Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Sportlichste Finanzbeamte messen sich

WÜRZBURG

Sportlichste Finanzbeamte messen sich

    • |
    • |
    Hat dieser Tage alle Hände voll zu tun: Matthias Derleth vom Finanzamt Würzburg, der die Organisation für das große bundesweite Sportturnier leitet (im Bild mit der Festschrift).
    Hat dieser Tage alle Hände voll zu tun: Matthias Derleth vom Finanzamt Würzburg, der die Organisation für das große bundesweite Sportturnier leitet (im Bild mit der Festschrift). Foto: FOTO Andreas Jungbauer

    Es gilt verniedlichend als „Volkssport:“ Steuerschummeln, Steuerbetrug. Dass aber nicht nur Steuerzahler, sondern auch die Mitarbeiter der Finanzämter „sportlich“ sind, das zeigen sie vom 18. bis 20. September in Würzburg: In sieben Disziplinen ermitteln Deutschlands Finanzämter ihre sportlichsten Angestellten. Die Domstadt ist Austragungsort des traditionellen Turniers und befindet sich damit in einer Reihe mit Berlin (2006), Brandenburg (2007) und Rostock im kommenden Jahr. 1250 Sportlerinnen und Sportler werden in Würzburg erwartet. Und zur Eröffnung auch Bayerns Finanzminister Erwin Huber.

    Wer zum Turnier anreisen darf, hat es in seinem eigenen Bundesland bereits zum Landesmeister gebracht. Eine Kräftemessen der Elite also, das bereits zum 33. Mal stattfindet – erstmals in Würzburg. „Und so schnell bestimmt auch nicht wieder...“, sagt Organisationsleiter Matthias Derleth. Noch kann er dabei lächeln, obwohl ein „irrer Aufwand“ für die Veranstaltung zu betreiben ist.

    An die 300 Helfer im Einsatz

    Nur mit 250 bis 300 Helfern (allesamt Beschäftigte des Finanzamts Würzburg) ist die Durchführung überhaupt möglich. Vier Tage lang sind sie eingespannt. Finanziert wird das Ganze durch Startgelder der Teilnehmer, Sponsoren und Anzeigen in der Festschrift, die dieser Tage erschienen ist. Erst zweimal wurde das Turnier bisher in Bayern ausgetragen: 1992 in Aschaffenburg und 2000 in Augsburg.

    In sieben Disziplinen an sieben Wettkampfstädten in und um Würzburg werden Deutschlands sportlichsten Finanzämtler ermittelt: Im Fußball (Sport-Uni, Post SV Sieboldshöhe), Volleyball (Sport-Uni), Tennis (Sport-Uni, TC Rot-Weiß Gerbrunn), Tischtennis (s.Oliver Arena), Kegeln (SKV Karlstadt), Bowling (Bowling-Arena Mainfrankenpark) und im Schach (Uni-Mensa Hubland).

    1250 Aktive sporteln und feiern

    Zur Durchführung des Turniers wurde ein eigener Verein, der „Deutschlandturnier 2008 Finanzsportverein Würzburg e.V.“ gegründet. Er richtet die Wettkämpfe gemeinsam mit der Deutschen Finanzsporthilfe (DFSG) und der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG) aus. Deren Bundesvorsitzender Dieter Ondracek wird persönlich an den Main kommen und die „Spiele“ verfolgen.

    Höhepunkte dürften die Eröffnungsfeier am 18. September um 18.30 Uhr im Stadion der Sport-Uni (Hubland) mit dem Spielmannszug Retzbach sein sowie aus sportlicher Sicht das Fußball-Endspiel am 20. September um 15 Uhr an gleicher Stelle. Mit dem Sportlerball am Auftaktabend und einem Festabend in der Uni-Mensa tags darauf zeigen die Finanzämtler, dass sie außer rechnen und sporteln auch gut feiern können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden