Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eisingen: St.-Josefs-Stift Eisingen ehrt Ehrenamtliche

Eisingen

St.-Josefs-Stift Eisingen ehrt Ehrenamtliche

    • |
    • |
    Ehrung der Ehrenamtlichen.
    Ehrung der Ehrenamtlichen. Foto: Inge Schönmann

    Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts stand im St.-Josefs-Stift die Wertschätzung der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt. Unter der Organisation von Christine Bauer-Raps, verantwortlich für Ehrenamt und Freizeitassistenz, fand eine stimmungsvolle Feierstunde statt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Veeh-Harfen-Gruppe, deren sanfte Klänge den Abend besonders machten. Für das leibliche Wohl sorgte die hauseigene Küche, die ein liebevoll zubereitetes Drei-Gänge-Menü zauberte.

    In ihrer Begrüßung hob Christine Bauer-Raps die besondere Bedeutung des Ehrenamts hervor. 69 Ehrenamtliche sowie 25 Freizeitassistenzkräfte leisten hier regelmäßig Unterstützung und tragen wesentlich dazu bei, das Leben der Bewohner:innen zu bereichern. Geschäftsführer Marco Warnhoff richtete in seiner Ansprache persönliche Worte an die Ehrenamtlichen und betonte, wie unverzichtbar ihr Einsatz für die Gemeinschaft des St.-Josefs-Stifts ist. "Ihr Engagement macht einen entscheidenden Unterschied im Leben der Menschen hier. Sie schenken nicht nur Ihre Zeit, sondern auch Herzenswärme und soziale Nähe", sagte Warnhoff.

    In ihrer Rede betonte Bürgermeisterin Engert die zentrale Rolle des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: "Eine starke Gemeinde lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die im Sinne des Gemeinwohls mitgestalten. Ehrenamtliches Engagement macht Freude und kann sinnstiftend sein, denn kaum etwas ist erfüllender, als das Leben Anderer leichter und besser zu machen."

    Sie hob hervor, dass die Gemeinde Eisingen aktiv daran arbeite, das Engagement weiter zu fördern. Mit Initiativen wie der "Eisinger Ehrenamts-Pinwand" setze die Gemeinde niederschwellige Angebote, um das Ehrenamt zu stärken.

    Das Ehrenamt im St.-Josefs-Stift zeigt auf beeindruckende Weise, wie durch gemeinsames Engagement eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft entsteht. Ob durch direkte Hilfe im Alltag oder durch kreative und sportliche Freizeitgestaltung – die Ehrenamtlichen machen den Alltag der Bewohner:innen lebendiger und lebenswerter.

    Von: Inge Schönmann (Kommunikation, Tatenwerk)

    Hund der Malteser.
    Hund der Malteser. Foto: Inge Schönmann
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden