Die Stadtbau Würzburg wird 2021 zum zweiten Mal mit dem Innovationspreis TOP 100 des Deutschen Mittelstandes ausgezeichnet. Damit würdigt die Jury rund um Prof. Dr. Nikolaus Franke, Gründer und Direktor des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und seit 2002 wissenschaftlicher Leiter von TOP 100, die Kontinuität und Fortschritte der Anstrengungen in der Innovation, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtbau.
Bewertet wurden vier Bereiche: Innovationsförderndes Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung und Innovationserfolg. In allen Kategorien konnte das Unternehmen überzeugen – besonders aber im Bereich Innovationsklima und Unternehmenskultur.
In diesem Jahr gab es zusätzlich die Sonderkategorie „Handeln des Unternehmens in der Pandemie“. Hier ging es darum, wie mithilfe vorhandener oder neuer Instrumente der Corona-Alltag unternehmerisch bewältigt wurde.
„Es macht uns sehr stolz, dass wir mit unseren Fortschritten der letzten Jahre überzeugen konnten und diesen für den deutschen Mittelstand wichtigen Preis bereits zum zweiten Mal erhalten“, freut sich Geschäftsführer Hans Sartoris.
Seit mehreren Jahren arbeitet das Wohnungsunternehmen daran, seine Abläufe und Prozesse zu digitalisieren. „Wir verstehen Innovation als dauerhafte Aufgabe. Vor allem digitale Services für Mieter hat das Wohnungsunternehmen frühzeitig installiert und wurde auch deshalb 2017 zum ersten Mal mit dem Siegel Top 100 Innovator ausgezeichnet. Seither sind eine Reihe konkreter Fortschritte erzielt worden – im Kundenkontakt, in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und auf der Produktebene, beispielsweise in der Gebäudeautomation."
Die Stadtbau hat lange vor Corona mit der Digitalisierung begonnen. Dazu zählt neben dem Homeoffice für Mitarbeiter auch der Kontakt zu allen Mietern. „Wir haben jetzt doppelt so viele Nutzer unseres digitalen Mieterportals als vor Corona“, berichtet der Geschäftsführer. Online können Mieter alle Alltagsanliegen erledigen – zum Beispiel ihre Adresse oder Bankverbindung ändern, Betriebskosten managen oder auch Fragen zum Mietvertrag ganz komfortabel digital stellen und beantwortet bekommen.