"Soziales Engagement liegt uns sehr am Herzen", sagt Lars Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtbau Würzburg GmbH. Soziale Verantwortung ist neben Ökonomie und Ökologie eine der drei Säulen, die das unternehmerische Handeln der Stadtbau prägen. Anlässlich des 90. Firmenjubiläums des Wohnungswirtschaftspartners hatte sich die BSG-Allgäu, Bau- und Siedlungsgenossenschaft eG eine besondere Idee überlegt: Anstelle eines Geburtstagsgeschenkes an die Stadtbau sollte eine Spende an eine gemeinnützige Institution gehen, schreibt die Stadtbau in einer Mitteilung, aus der diese Informationen stammen.
"Diesen Vorschlag fanden wir klasse", so Hoffmann. "Wir haben ebenfalls 750 Euro gespendet und freuen uns, dass wir so gemeinsam einen schönen runden Betrag übergeben können." Die Spendensumme soll dem Projekt "Betreutes Wohnen" der Condrobs e. V. zugutekommen. Gemeinsam mit Stadtbau-Sozialmanager Michael Keil überreichte Hoffmann einen symbolischen Spendenscheck.
Claudia Nembach und Miriam Götzelmann von Condrobs freuen sich sehr über die Spende. "Unser Projekt unterstützt Würzburger Erwachsene dabei, sich in ihrer eigenen Wohnung oder in einer betreuten Wohngemeinschaft im Rahmen der Nachsorge mit ihrer Suchterkrankung auseinanderzusetzen", so Claudia Nembach, Abteilungsleiterin Sucht- und Jugendhilfe. Die Betreuung von Erwachsenen ab 21 Jahren durch Condrobs eröffnet ihnen neue Chancen und Perspektiven: Gemeinsam mit einer persönlichen Bezugsperson wird ein individueller Zukunftsplan entwickelt, der alle wichtigen Lebensbereiche abdeckt. Zentrale Elemente der Hilfestellung sind die Organisation des täglichen Lebens sowie die Arbeits- und Berufsintegration.
Als soziales Wohnungsunternehmen unterstützt die Stadtbau Würzburg stadtweit soziale Träger. "Diese Institutionen und Projekte sind auch für betroffene Stadtbau-Mieterinnen und -Mieter sehr wertvoll", sagt Michael Keil. Schließlich leben in dem derzeit gut 5600 Wohneinheiten umfassenden Stadtbau-Bestand zehn Prozent der Würzburger Bevölkerung.