Der Mai steht in Würzburg heuer im Zeichen einer einzigartigen Herausforderung: Die Stadtwette des Oberbürgermeisters im Rahmen des Stadtradelns, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt, aus der die folgenden Informationen entnommen sind. Vom 1. bis 21. Mai sind alle Würzburgerinnen und Würzburger aufgerufen, so viel wie möglich zu radeln – zur Arbeit, zur Schule, zum Spaß.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt erhöht dabei die Motivation, heißt es: Er wettet, dass die Würzburger gemeinsam eine Million Kilometer erradeln werden. Sollte die Wette gewonnen werden, winke eine köstliche Erfrischung: Den Teilnehmenden, die die meisten Kilometer gesammelt haben, gibt der Oberbürgermeister laut Mitteilung ein Eis in der Würzburger Innenstadt aus – das Angebot gilt für die 100 reichweitenstärksten Radlerinnen und Radler.
Mit jeder gefahrenen Strecke tun die Teilnehmenden doppelt Gutes. Unternehmen aus der Region belohnen als Sponsoren die geradelten Kilometer und unterstützen damit die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe. Mit den Sponsorengeldern werden Gesundheitsprojekte in Togo gefördert, so die Mitteilung der Stadt.
Konkrete Hilfe für Lepra-Kranke in Togo
Oberbürgermeister Christian Schuchardt liege die Gesundheit der Würzburgerinnen und Würzburger und der Menschen weltweit am Herzen: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Aktion nicht nur die Gesundheit unserer Stadt fördern, sondern auch global einen Unterschied machen können“, sagt er. Und DAHW-Vorstand Joachim Beringer fügt hinzu: „Die Unterstützung der Würzburgerinnen und Würzburger hilft ganz konkret – vor allem dabei, die Verbreitung der Lepra in Togo entscheidend einzudämmen und Betroffene direkt zu unterstützen.“
Die Teilnahme ist laut der Pressemitteilung einfach: Jeder Kilometer zählt! Teilnehmen können alle, die in Würzburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Eine Anmeldung ist ab jetzt bis zum Ende des Aktionszeitraums unter www.stadtradeln.de jederzeit möglich. Wer möchte oder keinen Internetzugang hat, kann sich auch über das lokale Koordinationsbüro (0931- 37 37 57; sauber.mobil@stadt.wuerzburg.de) registrieren lassen. Weitere Informationen zum Stadtradeln und Terminen findet man unter www.stadtradeln.de/wuerzburg. Hintergründe, Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten zur Stadtwette unter www.stadtwette-wuerzburg.de