Gleichzeitig ist das Steinbachtal mit knapp 15 Quadratkilometer der größte Bezirk. 4495 Einwohner sind hier gemeldet: Weniger leben nur in Rottenbauer. Gute Demokraten: 83 Prozent der Steinbachtaler wählten 2009 den Bundestag. (Durchschnitt in Würzburg: 71 Prozent.) Gewählt wurde häufig die FDP. Sie kam im Steinbachtal auf einen Anteil von 24 Prozent. Zehn Prozent mehr als der Durchschnitt.
Öffentlicher Nahverkehr:
Bis 1923 fuhr die Straßenbahn bis zum Waldhaus. Heute erreicht man mit den Linien 3 und 5 das Zollhaus an der Mergentheimer Straße. Ab da fährt die Linie 8 bis zum Waldfriedhof oder Hinteres Steinbachtal. Hoch zur Frankenwarte und weiter ins obere Steinbachtal fährt der Bus 35 ab Sanderring.
Radeln und Joggen:
Auf dem ausgebauten Radweg kommt man vom Steinbachtal aus über Eisingen, und Üttingen nach Bettingen. Dieser 91 Kilometer lange Aalbach-Radweg kürzt den um das Maindreieck führenden Mainradweg ab. Die beliebte Joggingstrecke im Wald führt rund drei Kilometer vom Zollhaus bis zum Buswendeplatz.
Wanderwege:
Von Spessartclub und Zweckverband Wandergebiet Würzburg markierte Wege führen zum Beispiel ab dem Buswendeplatz Hinteres Steinbachtal (hier hängt eine Wanderkarte) zum Forsthaus Guttenberg oder nach Kist.