Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 21. Würzburg-Marathon am Wochenende: Straßensperrung und Schienenersatzverkehr – alle wichtigen Infos

Würzburg

21. Würzburg-Marathon am Wochenende: Straßensperrung und Schienenersatzverkehr – alle wichtigen Infos

    • |
    • |
    Im vergangenen Jahr fand das Laufspektakel noch unter dem Namen iWelt-Marathon statt und lockte in Würzburg über 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
    Im vergangenen Jahr fand das Laufspektakel noch unter dem Namen iWelt-Marathon statt und lockte in Würzburg über 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Foto: Silvia Gralla

    Der Titelsponsor ist neu, sonst ist alles wie im vergangenen Jahr: An diesem Wochenende findet der WVV Marathon Würzburg statt. Auch die 21. Auflage mit ihrer 21-Kilometer-Runde durch mehrere Stadtteile und mit mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird sich wieder auf den Straßenverkehr und ÖPNV auswirken – die wichtigsten Informationen im Überblick.

    Wann startet der 21. Würzburg-Marathon und was ist geboten?

    An diesem Sonntag um 9 Uhr, also eine Stunde später als beim Frühaufsteher-Marathon im letzten Jahr, erfolgt in mehreren Blöcken vor dem Congress Centrum der Startschuss für den Marathon und den Halbmarathon. Um 9.20 Uhr gehen dann die Läuferinnen und Läufer beim 10-Kilometer-Lauf an den Start. Entlang der Strecke finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle 2,5 Kilometer eine Verpflegungs- oder Erfrischungsstation mit mobilen Toiletten. Zielschluss ist um 14.30 Uhr, bis dahin sollte der letzte Marathon-Teilnehmende nach der zweiten Runde wieder am CCW angekommen sein. 30 Musikgruppen und DJs werden für Stimmung entlang der Strecke sorgen.

    Was steht am Marathon-Wochenende sonst noch auf dem Programm?

    Bereits am Samstag laden die Veranstalter von 10 Uhr bis 19 Uhr zur Marathon-Messe ins CCW, bei der traditionellen Nudelparty können die Läuferinnen und Läufer ab 13 Uhr ihre Kohlenhydratspeicher für die langen Strecken am Sonntag auffüllen. Um 10 Uhr gibt es einen Frühstückslauf über drei Kilometer, um 14 Uhr starten die Kinderläufe in drei Altersklassen im angrenzenden Ringpark. Am Samstag bis 19 Uhr und am Sonntag ab 6.30 Uhr findet im CCW außerdem die Ausgabe der Startnummern statt.

    Kann man sich noch für einen der Läufe anmelden und was kostet die Teilnahme?

    Ja, eine Nachmeldung ist am Samstag ganztägig und am Sonntag von 6.30 Uhr bis 8.30 Uhr im CCW möglich. Die Teilnahme kostet inklusive Nachmeldegebühr 80 Euro für den Marathon, 68 Euro für den Halbmarathon und 30 Euro (Schüler 20 Euro) für den 10-Kilometer-Lauf. Die Teilnahme an einem der Kinderläufe kostet zwölf Euro.

    undefined

    Wie wirkt sich der Marathon auf den Verkehr in der Stadt aus?

    Die Straßen der 21-Kilometer-Runde sind für den Verkehr und für Durchfahrten gesperrt, und zwar am Sonntag ab 7.30 Uhr. Bereits seit einigen Tagen weisen Schilder an den Stellplätzen entlang der Strecke darauf hin, dass dort abgestellte Fahrzeuge am Sonntag nicht weggefahren werden können. Die Behinderungen können bis etwa 15 Uhr andauern. Für Fragen und Beschwerden hat das Organisationsteam unter der Telefonnummer (0931) 9034567 eine Hotline eingerichtet, die bis einschließlich Samstag täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 6 Uhr bis 14.30 Uhr besetzt sein wird.

    Gibt es Einschränkungen bei Bussen und Straßenbahnen?

    Von den Straßensperrungen ist auch der ÖPNV-Linienverkehr im Stadtgebiet betroffen. Die Straßenbahnlinien 4 und 5 enden zwischen 8 Uhr und 15 Uhr am Sanderring und am Hauptbahnhof, sämtliche Innenstadt-Haltestellen werden in dieser Zeit nicht bedient, als Schienenersatzverkehr werden Omnibusse eingesetzt. Fahrplanänderungen gibt es außerdem bei den Buslinien 6, 9, 12, 13, 20, 26, 27, 28, 29, 34 und 512, zahlreiche Haltestellen können nicht angefahren werden. Über die Änderungen informiert die WVV im Internet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden