Dort bekamen die Reitschüler auf den sieben gut ausgebildeten Schulpferden die Möglichkeit, ihr Können unter den Augen von Turnierrichterin Renate Ackermann zu beweisen. Die Prüfungen begannen am Vormittag mit den Erwachsenen. Hier waren vor allem die Spät- beziehungsweise Wiedereinsteiger im Reitwettbewerb gefordert. Bis zum Nachmittag boten die verschiedenen Prüfungen ein buntes Programm.
Grund zum Feiern gab es am dritten Tag der offenen Türe zur Genüge. Auch an diesem Tag fanden vielfältige Abzeichenprüfungen auf der Anlage statt. Die Richter prüften Basispass, Longierabzeichen, vierer Reitabzeichen und das große Reitabzeichen. Es wurden durchwegs sehr gute Wertnoten vergeben, bestanden haben alle: „Wir wünschten, dass alle Reitabzeichen die wir abnehmen, so gut vorbereitet und sicher in der Theorie und Praxis sind“, sagten Hans Steger und Günther Schiedermaier. Die beiden Richter der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Bayern waren voll des Lobes – auch hinsichtlich der Pferdehaltung auf der Prosselsheimer Reitanlage.
Und: die Prüflinge nahmen auch am Turnier teil. Hier sorgte vor allem die Springprüfung für viel Spannung. Bei 52 Starts wurde es den fast 150 Zuschauern nicht langweilig. Carolin Reuss und Marion Neubert-Walter freuten sich über die gute Teilnahme an dem internen Turnier.
Der Nachwuchs der Reitanlage war ebenfalls begeistert über die Aufmerksamkeit, die ihm geschenkt wurde. Die Fohlen jedenfalls freuten sich über jede Streicheleinheit.
2009 sollen vor allem Wiedereinsteiger und Turnierambitionierte den Ausbildungsschwerpunkt bilden. Zudem will man die Zusatzqualifikation „Reiten als Gesundheitssport“ zur Behandlung und Prävention von Rückenleiden in Angriff nehmen – ohne dabei die eigene Turnierteilnahme zu vernachlässigen.