Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/München: Bayern schenkt zum Schulstart Gutschein fürs Seepferdchen-Abzeichen

Würzburg/München

Bayern schenkt zum Schulstart Gutschein fürs Seepferdchen-Abzeichen

    • |
    • |
    Mit dem Frühschwimmerabzeichen "Seepferdchen" fängt im Wasser alles an. Doch wegen der Corona-Pandemie konnten Schwimmkurse lange Zeit nicht stattfinden (Symbolbild). 
    Mit dem Frühschwimmerabzeichen "Seepferdchen" fängt im Wasser alles an. Doch wegen der Corona-Pandemie konnten Schwimmkurse lange Zeit nicht stattfinden (Symbolbild).  Foto: Uli Deck, dpa

    Von den Eltern gibt es die Schultüte, vom Freistaat Bayern einen Gutschein fürs Frühschwimmerabzeichen "Seepferdchen". Zum Schulstart am 14. September sollen alle Kinder im letzten Kindergartenjahr sowie alle Erstklässler einen 50-Euro-Gutschein bekommen, um das Einsteiger-Abzeichen "Seepferdchen" zu machen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hervor.

    Weil aufgrund der Corona-Pandemie die Schwimmkurse ausgefallen sind, soll das neue Gutscheinprogramm des Freistaats nun einen Ausgleich schaffen: "Unser Ziel ist, das alle Kinder möglichst früh schwimmen lernen. Mit dem staatlichen Zuschuss können wir auch finanziell benachteiligten Kindern den Zugang zu den Kursen ermöglichen", wird Innen- und Sportminister Joachim Herrmann in der Mitteilung zitiert. 

    Zahl der Nichtschimmenden steigt

    Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Bayern begrüßt die Initiative. Sie unterstreiche die Bedeutung des Schwimmenlernens und soll Eltern daran erinnern, ihren Kindern einen Schwimmkurs zu ermöglichen. "Den Eltern muss klar sein, dass es nicht etwa genügt, mit dem Kind einmal eine Stunde ins Bad zu gehen und einen Gutschein vorzulegen. Schwimmenlernen benötigt in der Regel einen Kurs mit einer Dauer von zehn Unterrichtsstunden", so DLRG-Präsident Manuel Friedrich.

    Die kompletten Kosten für das Seepferdchen-Abzeichen können mit einem 50-Euro-Gutschein aber nicht gedeckt werden. Denn ein Seepferdchen-Kurs kann zwischen 75 und 100 Euro kosten, sagt Armin Sandner von der Pressestelle des DLRG auf Nachfrage dieser Redaktion.

    Wie viel ein Seepferdchen-Schwimmkurs kostet, kann schon von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein. Das hänge von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Schwimmbad-Miete und der Zahl der teilnehmenden Kindern, erklärt Sandner. 

    Die Grünen kritisieren Bäderschließungen

    Wegen der Corona-Pandemie hätten allein in Bayern weit über 100 000 Kinder versäumt das Schwimmen zu lernen. "Es gibt also einen riesigen Bedarf an Schwimmkursen. Und schon vor der Pandemie hat die Wartezeit auf einen der begehrten Kurse der DLRG rund ein ganzes Jahr betragen", so Manuel Friedrich.

    Ob mehr Schwimmkurse durchgeführt werden, hänge auch von den Bad-Betreibern ab, sagt Armin Sandner. "Wichtig ist, dass die Bäder auch zur Verfügung stehen. Den Kindern das Schwimmen beizubringen, ist abhängig davon, ob ich das Wasser dafür habe oder nicht."

    Das monieren auch die Die Grünen im Landtag in ihrem Antrag vom 21. Juli. So erweise sich der Mangel an Schwimmflächen vielerorts als limitierender Faktor. "Gutscheine für Schwimmkurse laufen ins Leere, wenn die erforderlichen Lehrschwimmbecken fehlen", steht in ihrer Begründung. 

    In ihrem Antrag fordern sie deswegen Auskunft über die Infrastruktur der Schwimmbäder in Bayern: Wie viele Frei-und Hallenbäder schließen mussten, wie viele sanierungsbedürftig sind und wie der Erhalt der Bäder unterstützt wird.

    Wie kommt man an die Seepferdchen-Gutscheine?

    Laut Pressemitteilung des Staatsministeriums bekommen die Kinder ihren Gutschein "unmittelbar in der Schule und im Kindergarten". Eingelöst können diese dann "bei allen Kursen der bayerischen Schwimmvereine, der DLRG, der Wasserwacht oder auch bei weiteren hierfür qualifizierten Anbietern". 

    Die Gutscheine gelten aber auch für Schwimmkurse, die schon in den Sommerferien begonnen haben. Davon müsse mindestens eine Unterrichtseinheit zwischen dem 14. September 2021 und dem 13. September 2022 stattfinden, so das Ministerium.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden