Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Heidingsfeld: SV Heidingsfeld feierte 100-jähriges Jubiläum

Heidingsfeld

SV Heidingsfeld feierte 100-jähriges Jubiläum

    • |
    • |
    Ehrungen beim SV Heidingsfeld. Im Bild von links: Vereinsehrenamtsbeauftrager (VEAB) Jürgen Kleinberg, Bezirksehrenamtsbeauftragter (BEAB) Toni Adelhardt, Werner Marold (73 Jahre Mitglied), Manfred Lampert (73 Jahre Mitglied), Paul Weigert(74 Jahre Mitglied).
    Ehrungen beim SV Heidingsfeld. Im Bild von links: Vereinsehrenamtsbeauftrager (VEAB) Jürgen Kleinberg, Bezirksehrenamtsbeauftragter (BEAB) Toni Adelhardt, Werner Marold (73 Jahre Mitglied), Manfred Lampert (73 Jahre Mitglied), Paul Weigert(74 Jahre Mitglied). Foto: Peter Katzenberger

    Zum  Jubiläumswochenende war das Vereinsgelände mit viel Aufwand hergerichtet und ein großes Zelt war aufgebaut um schlechtem Wetter vorzubeugen.

    Bereits am Freitag war der mit fast 200 Gästen und zahlreichen Vertretern aus Sport, Politik sowie Wirtschaft gut besuchte Festkommers ein gelungener Auftakt ins Jubiläumswochenende. Ehrenvorstand Roland Roth führte durch  die einzelnen Programmpunkte. Es wurde ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm aus Grußworten und der Vereinschronik  geboten, das durch die Festschrift und eine Ausstellung komplementiert wurde.

    Nicht nur sportlicher Erfolg

    Vorsitzender Peter Katzenberger begrüßte die vielen Vereinsmitglieder und Ehrengäste. Weiter dankte er denjenigen die mit zum Gelingen und zur Gestaltung des Festes beigetragen haben. Er betonte  dass Erfolg, nicht nur der sportliche Erfolg ist. Erfolg ist auch das  „Gemeinsam“ sein und dass der SV Heidingsfeld ein Ort ist, an dem man sich wohl fühlen kann.

    In seiner Laudatio würdigte Oberbürgermeister Christian Schuchardt den SV Heidingsfeld als einen zu den ältesten Traditionsvereinen von Würzburg gehörenden Verein, der seine  soziale und gesellschaftliche Verantwortung im Stadtteil Heidingsfeld und Würzburg wahrnimmt. Große Anerkennung brachte er dem Ehrenamt im Verein  und dem Willen zur Eigenleistung entgegen.

    Anschließend wurde die Chronik des SV Heidingsfeld, unter anderem die vielen Umzüge, mit Bildern untermalt den Gästen vorgetragen.

    „Goldene Raute mit Ähren“

    Ludwig Bauer, der Kreisehrenamtsbeauftrage, überreichte dem SV Heidingfeld die „Goldene Raute mit Ähren“, die höchste Auszeichnung des Bayerischen Fußballverbandes für Vereine.

    Es folgten Ehrungen für langjährige Mitglieder durch den Bayerischen Fußballverband. Bezirksehrenamtsbeauftragter Toni Adelhardt führte diese gemeinsam mit dem Vereinsehrenamtsbeauftragten Jürgen Kleinberg durch. Mit der Verbands-Ehrenmedaille in Gold für mehr als 60 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Klaus Brand, Rudolf Felgenhauer, Werner Fritz, Heinz Kelber, Siegfried Müller, Siegmar Stumpf, Erich Beck, Willi Precht, Eduard Kühlbauch, Hans Müller, Walter Marold und Helmut Beckenbauer.

    Für mehr als 70 Jahre Mitgliedschaft: Fritz Schmitt, Edgar Weiß, Ernst Hirsch, Philipp Mauter, Werner Roth, Ernst Bauer, Kurt Grübel, Manfred Lampert, Werner Marold, Hubert Michel, Franz Schmitt und Paul Weigert.

    Verbands- Jugend-Ehrenzeichen in Silber: Andreas Pospiech; Verbands-Jugend-Ehrenmedaille in Gold:  Hermann Baatz; Verbandsehrenmedaille in Silber: Claus Fesel, Peter Katzenberger, Roland Roth; Verbandsehrenzeichen in Gold: Andreas Gehret, Klaus Weippert, Erich Winkler; Verbandsehrenmedaille in Gold: Berthold Dörr, Jürgen Kleinberg.

    Jugendturniere und Spaß-Olympiade

    Am Samstag wuselten dann den ganzen Tag Kinder über das Vereinsgelände. Ab 10 Uhr morgens bis zum frühen Abend fanden Jugendturniere statt bei denen mit Begeisterung Fußball gespielt wurde. Am Abend bot die Band „Groove-T“ den zahlreichen Gästen Live-Musik  und es wurde viel getanzt.

    Am Sonntag spielten die „Braillers“, die Band des Blindeninstitutes  für die vielen Gäste zum Weißwurstfrühstück auf. Den gelungen Abschluss des Festwochenendes bildete die Spaß- Olympiade an der sich viele Heidingsfelder Vereine beteiligten.

    Von: Peter Katzenberger, Vorsitzender SV Heidingsfeld 1919

    In seiner Laudatio würdigte Oberbürgermeister Christian Schuchardt den SV Heidingsfeld als einen zu den ältesten Traditionsvereinen von Würzburg gehörenden Verein, der seine  soziale und gesellschaftliche Verantwortung im Stadtteil Heidingsfeld und Würzburg wahrnimmt.
    In seiner Laudatio würdigte Oberbürgermeister Christian Schuchardt den SV Heidingsfeld als einen zu den ältesten Traditionsvereinen von Würzburg gehörenden Verein, der seine soziale und gesellschaftliche Verantwortung im Stadtteil Heidingsfeld und Würzburg wahrnimmt. Foto: Peter Katzenberger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden