Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eisingen: Tag der offenen Tür im neuen Schulgebäude

Eisingen

Tag der offenen Tür im neuen Schulgebäude

    • |
    • |
    Hell und modern: Das neue Schulgebäude in Eisingen
    Hell und modern: Das neue Schulgebäude in Eisingen Foto: Gemeinde Eisingen

    Großer Grund zur Freude für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Eisingen: Nachdem das Mammutprojekt Sanierung und Neubau des Schulgebäudes vor einigen Monaten einen weiteren wichtigen Schritt gemacht hat, feierte man dies nun mit einem Tag der offenen Tür. Eltern und Interessierte hatten die Chance, den ersten Teil des neuen Schulhauses von innen zu bestaunen.

    Das Vorhaben an der Eisinger Grundschule ist in drei Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt bestand aus der Einrichtung einer zentralen Heizungsanlage. Der zweite, inzwischen abgeschlossene Bauabschnitt befasste sich mit dem Abriss des alten Gebäudes aus den 60er Jahren und dem Neubau an gleicher Stelle. Erste Arbeiten begannen im April 2020, Ende Juli folgte der offizielle Spatenstich. Im Dezember 2020 stand der Rohbau. Allerdings konnten die Schulkinder erst im April 2022 dann endgültig ihre neue Heimat beziehen. Der dritte Bauabschnitt betrifft die Generalsanierung des Nachbargebäudes und dauert aktuell an. Man erhofft sich eine Fertigstellung für das kommende Schuljahr.

    Mehr Helligkeit

    Dass sowohl Kinder als auch Eltern mit dem Resultat sehr zufrieden sind, konnte man nun beim Tag der offenen Tür beobachten. Die Kinder führten selbst durch ihre neuen Räume und erklärten den Erwachsenen unter anderem, wie die neue technische Ausstattung funktioniert. In jedem Klassenraum steht nun ein digitales Whiteboard mit Internetzugang und einigen nützlichen Spielereien für den Unterricht zur Verfügung.

    Ein weiterer dringender Wunsch von der Elternseite wurde ebenfalls berücksichtigt. Das Schulhaus ist nun deutlich heller als noch zuvor. Mit einem Beleuchtungskonzept und viel Glas an den Außenwänden ist eine angenehme Atmosphäre im Schulhaus garantiert, wie Andreas Hanisch vom Architekturbüro "Rösch Hanisch Architekten" betonte. Energieeffizienz und Barrierefreiheit waren weitere wichtige Themen bei der Umsetzung des Vorhabens.

    Gefeiert wird auf jeden Fall

    Bürgermeisterin Ursula Engert (UBE) stellte eine große Einweihungsfeier in Aussicht, wenn der dritte Bauabschnitt vollendet ist. Sie betonte den hohen Stellenwert von zeitgemäßen Bildungseinrichtungen für die Entwicklung der Kinder. Lobend erwähnte sie die angenehme Helligkeit im Gebäude und den Außenbereich, der zum Spielen und Bewegen einlädt.

    Die Gemeinde Eisingen investierte selbst 7,2 Millionen Euro in das Projekt, weitere 2,6 Millionen Euro wurden gefördert. In Zeiten, in denen alles teurer wurde, war der Weg des Bauvorhabens steinig und beschwerlich. Auch im Gemeinderat wurde häufig über das Thema diskutiert. "Gerne hätte ich einige Dinge auch schon schneller auf den Weg gebracht, aber demokratische Entscheidungen dauern manchmal lange und eigentlich ist das auch gut so", so Ursula Engert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden