Das Kindergrab in einer Siedlung aus der Urnenfelderzeit, das im Frühjahr bei archäologischen Ausgrabungen am Ortsrand von Tauberrettersheim gefunden wurde, hat Aufmerksamkeit erregt. Die Siedlungsgeschichte im Taubertal lässt sich durch diesen Fund neu deuten. Gemeinsam mit Matthias Merkl vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege lüftete Archäologin Sarah Wolff nun das Geheimnis um die insgesamt 244 archäologischen Befunde.
Tauberrettersheim