Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Taufe ohne Kirche: Kinder und Erwachsene werden am Würzburger Hubland erstmals unter freiem Himmel getauft

Würzburg

Taufe ohne Kirche: Kinder und Erwachsene werden am Würzburger Hubland erstmals unter freiem Himmel getauft

    • |
    • |
    Taufe auf der Wiese: 12 Täuflinge wurden am Landesgartenschaugelände am Hubland getauft.
    Taufe auf der Wiese: 12 Täuflinge wurden am Landesgartenschaugelände am Hubland getauft. Foto: Heiko Becker

    Schlagzeilen machte die Kirche zuletzt vor allem damit, dass immer mehr Mitglieder austreten. Am Sonntag hat die evangelische Kirche in Würzburg zwölf neue dazu gewonnen. Die Täuflinge waren zwischen zwei Monate und 31 Jahre alt. "Das gehört für mich einfach dazu", erklärt Stefanie Porzelt, die Mutter eines Täuflings, warum sie ihr Kind taufen lässt.

    Zum ersten Mal feierte das Evangelische Dekanat Würzburg ein Open-Air-Tauffest im Grünen: Im Alten Parks des Landesgartenschaugeländes am Hubland gab es zunächst einen gemeinsamen Gottesdienst auf der "Tribüne". Dann wurden 12 Täuflinge in sieben Pavillions getauft, die für die Kirchengemeinden errichtet worden waren.

    Freiluft-Taufen sind in anderen Teilen Deutschlands üblicher

    Organisiert haben die Open-Air-Taufe die Pfarrer Tilman Schneider (Thüngen-Arnstein), Tobias Grassmann (Würzburg-Heuchelhof), die Pfarrerin Henrike Acksteiner (Rottendorf) und die Diakonin Stine Hassing vom Projekt "Kirche am Hubland". Sie führten auch durch den Gottesdienst. Auf die Idee sei man gekommen, da die Evangelische Kirche das Jahr 2023 zum Jahr der Taufe auserkoren hat. Freiluft-Taufen sind in anderen Teilen Deutschlands deutlich geläufiger, jetzt sollte es das auch in Würzburg geben.

    Im Gottesdienst wurden die Kinder in den Ablauf mit einbezogen und das Team der Pfarrerinnen und Pfarrer interagierte viel mit dem Publikum. Außerdem hat das Quartett "Fathers and Sons" von der Dekanatsmusikschule durch seine musikalische Begleitung zur Atmosphäre beigetragen. Die Stimmung wirkte zwanglos und gemeinschaftlich. Tilman Schneider betonte, es sei ein großes Anliegen, mit dem Tauffest am Hubland ein besonders niederschwelliges Angebot für alle Gläubigen bereitzustellen.

    Die anwesenden Menschen waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Andreas Diene war einer der stolzen Väter, deren Kinder an diesem Sonntag getauft wurden. Seine junge Familie lebt am Hubland.  "Wir sind heute hier, weil es am Hubland selbst ja keine Kirche gibt, aber auch wenn eine da gewesen wäre, ist das hier eine super interessante Sache. Ich bin selbst sehr gerne draußen in der Natur. Es ist toll mein Kind hier taufen lassen zu können."

    Beim ersten Taufgottesdienst des evangelischen Dekanats in Würzburg unter freiem Himmel wurden die Kinder eingebunden. 
    Beim ersten Taufgottesdienst des evangelischen Dekanats in Würzburg unter freiem Himmel wurden die Kinder eingebunden.  Foto: Heiko Becker

    Stefanie Porzelt, die Mutter eines Täuflings, sagt: "Die Trauung von meinem Mann und mir war ebenfalls im Freien, daher schließt sich für uns ein bisschen der Kreis. Es ist sehr schön, mit so vielen Menschen hier ein großes Fest feiern zu können und Teil einer Gemeinschaft zu sein."

    Auch anderen Gästen bot das Tauffest am Hubland eine schöne Abwechslung im Vergleich zur Taufe in einer Kirche. "Ich finde das Konzept sehr cool und diese sehr lockere Stimmung ist mal was komplett anderes", sagte Taufgast Markus Brückner.

    Nachdem die zwölf Täuflinge in der Kirchengemeinschaft Willkommen geheißen wurden, feierte man bei einem gemeinsamen Picknick im Grünen weiter.

    Jede Kirchengemeinde hatte einen eigenen Pavillion für die Taufe aufgebaut.
    Jede Kirchengemeinde hatte einen eigenen Pavillion für die Taufe aufgebaut. Foto: Heiko Becker
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden