Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Tausende kamen am Wochenende zur Nacht der offenen Weinkeller: "Diese Nacht ist ein Glanzlicht für Würzburg geworden"

Würzburg

Tausende kamen am Wochenende zur Nacht der offenen Weinkeller: "Diese Nacht ist ein Glanzlicht für Würzburg geworden"

    • |
    • |
    Im Programm zur "Nacht der offenen Weinkeller" durfte natürlich auch der berühmte Stückfasskeller unter der Würzburger Residenz nicht fehlen. 
    Im Programm zur "Nacht der offenen Weinkeller" durfte natürlich auch der berühmte Stückfasskeller unter der Würzburger Residenz nicht fehlen.  Foto: Silvia Gralla

    Es war eine Veranstaltung der geschmackvollen Art, die viele Weingenießer anlockte: die "Nacht der offenen Weinkeller". Veranstalter sind die vier Würzburger VDP-Weingüter: das Juliusspital, der Staatliche Hofkeller, das Bürgerspital und das Weingut am Stein. Anlass für die Gründung dieser erlebnisreichen Nacht war das 100. Jubiläum des Verbands deutscher Prädikatsweingüter im Jahr 2010.

    Flanieren und probieren in Würzburgs ältestem Weinkeller

    Im Juliusspital-Weingut durfte man sich schon am Freitag beim "Unterirdisch gut" einstimmen. Nach dem Flanieren und Weinverkosten zwischen den Holzfässern in Würzburgs ältestem Weinkeller durfte man in der Füllhalle bis 2 Uhr morgen bei Tanzmusik weiterfeiern. Es herrschte beste Stimmung, so Weingutsleiter Joachim Brand.

    Zahlreiche Menschen besuchen am Samstag (23.11.24) die Füllhalle im Weingut Juliusspital, wo Nachtschwärmer weiterfeiern und tanzen können. Bei der Nacht der offenen Weinkeller öffnen die vier Würzburger Prädikatsweingüter Weingut Bürgerspital, Weingut Juliusspital, Staatlicher Hofkeller und Weingut am Stein für einen Abend ihre Keller.
    Icon Galerie
    260 Bilder

    Die Gäste warteten geduldig darauf, in den Keller gelassen zu werden, und verweilten am und im Gartenpavillon, der dadurch zur Chill-In-Area gemacht worden sei. "Die Atmosphäre im alten Theatrum Anatomicum ist eben auch eine ganz Besonderes", so Brand weiter. "Derartige Veranstaltungen funktionieren einfach nur mit den richtigen Mitarbeitenden, die für die Sache brennen."

    Im Weingut am Stein hatten in diesem Jahr Winzer Ludwig Knoll und seine Frau Sandra zum "Warm Up" ab 17 Uhr und zu exklusiven Kellerführungen eigeladen. An den Bars gab es für die Gäste herkunftsbezogene Weine und hausgemachte Brände. "Diese Nacht ist ein Glanzlicht für Würzburg geworden", freut sich Sandra Knoll. Das Weingut Knoll ist gerade vom Weinmagazin Vinum als "Weingut des Jahres in Franken" ausgezeichnet worden.

    Club-Sound im Rotweinkeller

    Beim Weingut Staatlicher Hofkeller spielten im historischen Keller unter der Residenz zwei Bands zur Vielfalt der Weine. Als Vorgeschmack gab es "Beats & Grapes" mit einem DJ, was sehr gut angenommen wurde. Im Rotweinkeller legte DJ Tobi Göbel Musik auf. Weingutseiter Thilo Heuft hat in die Keller viel investiert, um sie zu einem attraktiven Ort für Veranstaltungen zu machen, was sich an diesem Abend wieder einmal zeigte.

    Im Keller des Bürgerspital Weinguts wurden die Holzfässer und Edelstahltanks in buntes Licht getaucht. Rund 2900 Gäste wurden hier gezählt. An mehreren Stationen konnte man ausgewählte Weine bis zum Großen Gewächs verkosten. In der Kelterhalle sorgte das "Duo Le.cker" für Stimmung.

    Weingutsleiter Robert Haller, der gerade vom Genießer-Magazin Falstaff für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, wies darauf hin, dass die Besucher bei der Nacht der offenen Weinkeller auch von weiter her anreisen und hier übernachten. "Diese Nacht ist ein toller Erfolg für Würzburg geworden", so Haller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden