Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Telekom bietet Glasfaseranschlüsse in Würzburg an

Würzburg

Telekom bietet Glasfaseranschlüsse in Würzburg an

    • |
    • |

    Die Telekom baut das Glasfasernetz in der Stadt und dem Landkreis Würzburg aus. Das geht aus einer Pressemitteilung der Telekom hervor, der folgende Informationen entnommen sind. Derzeit profitieren vor allem Frauenland, Sanderau, Gerbrunn und Gaukönigshofen, so die Telekom. Mehrere Tausend Haushalte können bereits heute auf Glasfaser umsteigen. Voraussetzung dafür sind ein Glasfaser-Anschluss und ein Glasfaser-Tarif. Die ersten Kunden surfen bereits mit 1000 Megabit pro Sekunde (1 GBit/s) in ihren vier Wänden.

    „Glasfaser ist jetzt! In vielen Gebäuden und Haushalten liegt die Glasfaserleitung bereits vor der Tür oder im Keller. Kunden müssen nur noch aktiv umsteigen“, sagt Vitali Schartner, Regionalmanager Deutsche Telekom. „Wer noch keinen Haus-Anschluss hat, bekommt ihn mit Buchung eines Glasfasertarifs bei der Telekom aktuell kostenfrei.“ Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen.

    In den kommenden Wochen werden in Frauenland, Sanderau, Gerbrunn und Gaukönigshofen Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom zu einem Umstieg auf Glasfaser an der Haustür beraten. Das läuft nach klaren Regeln ab, erklärt die Telekom: Die Wohnung betreten die Berater nur, wenn sie dazu aufgefordert werden. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Darüber hinaus haben sie immer eine Rückrufnummer dabei, über die man im Zweifel per Telefon den Mitarbeitenden identifizieren lassen kann. Diese Nummer lautet (0800) 3309765. 

    Auch Mieter können den Anstoß dafür geben, dass ihr Haus oder ihre Wohnung ans Glasfasernetz angeschlossen wird. Voraussetzung ist die Buchung eines Glasfaser-Tarifs bei der Telekom. Das Unternehmen nimmt dann Kontakt mit dem Immobilienbesitzer oder der Hausverwaltung auf und klärt die Details, wann und wie die Hauszuführung und der Anschluss gelegt werden sollen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden