Das Theater am Neunerplatz feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Und dafür hatte sich Theaterleiter Sven Höhnke Besonderes vorgenommen. Auf der Freilichtbühne vor dem Theater sollte es von Mitte Juni bis Ende August 33 Vorstellungen geben. Vorgesehen war unter anderem eine Neuinszenierung von Shakespeares „Wie es euch gefällt“. Doch dazu wird es jetzt doch nicht kommen. Höhnke hat alle Vorstellungen bis auf die Aufführungen der "Comedian Harmonists" abgesagt. Diese werden jedoch nicht auf der Bühne im Freien, sondern im Theatersaal gespielt..
Im letzten Jahr wurde die Sommerbühne zum ersten Mal genutzt. Da standen die „Comedian Harmonists“ auf der Bühne und wurden zu einem riesigen Publikumserfolg – auch wenn schon da Nachbarn ihren Unmut über die Lautstärke der Aufführungen äußerten. Theaterleiter und Anwohner sprachen miteinander und man verständigte sich auf Änderungen. Also wurde für dieses Jahr die Bühne gedreht, die Besucherkapazität von 250 auf 150 reduziert und die Vorstellungen sollten unverstärkt über die Bühne gehen, berichtet Höhne gegenüber der Redaktion. Außerdem sei der Vorstellungsbeginn von 20 Uhr auf 19.30 Uhr vorverlegt worden, so dass die Vorstellungen um 21.30 Uhr beendet gewesen wären.
Als die Nachbarn aber aus dem Theaterprogramm erfuhren, wie viele Vorstellungen in diesem Jahr geplant sind, wurde es ihnen im wahrsten Sinne des Wortes zu viel. Neunmal die „Comedian Harmonists“, 15 mal Shakespeare und dazu Poetry-Tage, Tanztheater sowie Live-Musik und Literatur waren geplant. „Da bin ich wohl etwas über das Ziel hinaus geschossen“, gibt Höhnke jetzt selbstkritisch zu und gesteht ein, dass die Nachbarn vorher darüber nicht informiert waren. Diese aber informierten ihrerseits die Stadtverwaltung über die Pläne des Theaters.
Höhnke kontaktierte Anfang Juni die Nachbarn und schlug „als Entgegenkommen“ vor, die Shakespeare-Aufführungen auszulagern oder abzusagen, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon monatelang geprobt worden war. Er sei optimistisch gewesen, dass dies ein machbarer Kompromiss sei.
Dann habe sich einen Tag vor der „Comedian Harmonists“-Premiere die städtische Bauaufsicht bei ihm gemeldet und moniert, dass kein Bauantrag für die bereits aufgebaute Bühne vorlag, so Höhnke. Den habe er im Vorjahr auch nicht gebraucht, sagt der Theaterleiter, weshalb er davon ausging, auch in diesem Jahr ohne auszukommen. Er habe auch nicht gewusst, dass er sich den Spielbetrieb eigens genehmigen lassen müsse (Fluchtwege, Schallmessungen etc.), denn auch das sei im letzten Sommer nicht der Fall gewesen.
Schließlich trafen sich Nachbarn und Theaterleitung am Dienstagabend dieser Woche zu einem Vermittlungsgespräch im Rathaus. Dabei wurde auch ein Kompromiss erzielt: Alle für Donnerstag und Sonntag geplanten Vorstellungen sollten im Theatersaal stattfinden, die Aufführungen am Freitag und Samstag wie geplant im Freien. Dies sei aber logistisch ein Ding der Unmöglichkeit, meint Höhnke. So hätten zwei Vorstellungen der „Comedians“ draußen, die dritte drinnen stattfinden müssen, da das Stück jeweils von Freitag bis Sonntag gespielt wird.

„Draußen ist für dieses Jahr fertig“ lautet daher Höhnkes Entscheidung, das Theater zu beenden, ehe es angefangen hat. Sollte es im nächsten Jahr ein Neunerplatz-Sommertheater unter freiem Himmel geben, dann werde er sich dafür auf jeden Fall einen anderen Veranstaltungsort suchen. In einer früheren Version hatten wir berichtet, dass auch die Vorstellungen der "Comedian Harmonists" gestrichen seien. Das ist nicht der Fall. Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen.