Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Toaster müssen jetzt zum Wertstoffhof

Stadt Würzburg

Toaster müssen jetzt zum Wertstoffhof

    • |
    • |

    In der Stadt Würzburg können die Haushalte gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte weiterhin kostenlos an den beiden städtischen Wertstoffhöfen abgeben. Der Wertstoffhof Gattingerstraße 29 im Gewerbegebiet Würzburg-Ost hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 14 Uhr. Der Wertstoffhof Edith-Stein-Straße 7 (Gewerbegebiet Heuchelhof) ist donnerstags und freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr offen. Elektrogeräte holt der Abholdienst der Stadtreiniger gegen eine Gebühr von fünf Euro pro angefangenem Kubikmeter auch ab. Terminvereinbarung: Tel. 37 44 50 oder 37 44 51.

    Elektro- und Elektronikgeräte werden seit 18. September 2005 mit der durchstrichenen Abfalltonne gekennzeichnet. Das bedeutet, dass diese Apparate nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen.

    Unter das Gesetz fallen Geräte, die zu ihrem ordnungsgemäßen Betrieb elektrische Ströme oder elektromagnetische Felder benötigen, ebenso wie Geräte, die solche Ströme und Felder übertragen und messen. Ein Beispiel: Beim Benzinrasenmäher funktioniert der Antrieb, also auch die Hauptfunktion des Gerätes durch einen Verbrennungsmotor. Er fällt nicht unter das Gesetz, auch wenn der Start bzw. die Zündung elektrisch erfolgt.

    Neu ist auch die Abgabe von Elektro- und Elektronik-Kleingeräten. Toaster, Bügeleisen, Telefone oder Handys dürfen nicht mehr in die Restmülltonne, sondern müssen am Wertstoffhof abgegeben werden.

    Eigene Aktion für Handys

    Für Handys gibt es eine gesonderte Rücknahmeaktion; Sammelstellen sind im Rathaus und in der Umweltstation. Mit dieser Aktion soll an der Giebelstädter Steige ein Krötentunnel finanziert werden.

    Geräte und Anlagen, die fest in Gebäuden installiert sind, wie Elektroheizungen, Nachtspeicheröfen, Solaranlagen sowie in Fahrzeugen eingebaute Geräte wie Autoradios oder Freisprechanlagen, fallen nicht unter das Gesetz und müssen anderweitig entsorgt werden. Auch Elektrogeräte, die ausschließlich gewerblich genutzt wurden, dürfen nicht angeliefert werden.

    Eine Übersicht, welche Geräte unter die neuen Regelungen fallen und welche nicht, enthält ein Informationsblatt der Stadtreiniger. Es liegt im Rathaus, in der Unweltstation und bei den Stadtreiniger aus. Darüber hinaus stehen die Informationen auch als PDF-Datei zum Herunterladen aus dem Internet zur Verfügung (www.wuerzburg.de/stadt reiniger).

    Infos: Tel. (09 31) 4 44 40, E-Mail: umweltstation@wuerzburg.de

    oder auch im Internet unter:
    www.wuerzburg.de/stadtreiniger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden