Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Live-Stream: So können Trauernde online an Beerdigungen teilnehmen

Würzburg

Live-Stream: So können Trauernde online an Beerdigungen teilnehmen

    • |
    • |
    David Erlbacher, Beauftragter für Technik und Social-Media, mit Kamera und Live-Stream auf dem Laptop, dahinter Bestatterin Geli Stegerwald mit einem Hotspot, der die Aufnahmen vom Friedhof in alle Welt überträgt.
    David Erlbacher, Beauftragter für Technik und Social-Media, mit Kamera und Live-Stream auf dem Laptop, dahinter Bestatterin Geli Stegerwald mit einem Hotspot, der die Aufnahmen vom Friedhof in alle Welt überträgt. Foto: Patty Varasano

    Die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Zeit machen es schwer,  Gemeinschaft zu pflegen. Dies betrifft auch Beisetzungen auf Friedhöfen. Hier bietet nun das Würzburger Bestattungsunternehmen "Welt-Bestattung" eine digitale Lösung an, die es allen Familienmitgliedern, Angehörigen und Freunden erlaubt, an der Feier zur letzten Ruhe teilzunehmen.

    Geli Stegerwald, die seit zehn Jahren das Bestattungsunternehmen in der Bronnbachergasse betreibt, hat schon vor einigen Jahren ihren Kunden einen Live-Stream im Internet angeboten, der es Trauernden auch im Ausland ermöglichen sollte, an der Beisetzung teilzunehmen. "Wir sind erstaunt, wie sprunghaft die Nachfrage wegen Corona nun angestiegen ist", sagt sie.

    "Bei den Aufnahmen vor Ort halten wir Pietät und Abstand ein."

    Geli Stegerwald - Welt-Bestattung

    Die Unternehmerin, die auch Initiatorin und Partnerin des Ruhewaldes in Greußenheim ist, hat für diesen Dienst beste Voraussetzungen: Sie ist gelernte Maschinenbauerin und Kommunikationselektronikerin. Als IT-Spezialistin hatte sie einmal ein eigenes Fachgeschäft in der Sanderstraße und ist heute täglich im Internet aktiv.

    "In Würzburg und seinem Umland ist Welt-Bestattung sicherlich mit eines der ersten Unternehmen, das diese Technik live anbietet", sagt die Inhaberin zurückhaltend. Ein vergleichbares Angebot habe sie jedenfalls bei Konkurrenten in und um Würzburg nicht gefunden, sagt sie. Den Live-Stream bei Beerdigungen bietet sie aber auch als Dienstleistung für andere Bestattungsunternehmen an. Die Aufnahmen werden von einem geschulten Mitglied des Bestattungsunternehmens gemacht und vor Ort mit spezieller Technik ins Internet gestellt.

    Auf Anfrage bekommen Angehörige der Verstorbenen einen Internet-Link

    Auf Anfrage bekommen Angehörige der Verstorbenen mit Hinweis auf den Sendetermin einen Link für Internet-Kanäle wie YouTube oder Facebook. "Bei den Aufnahmen vor Ort halten wir Pietät und Abstand ein, Trauernde werden durch Hinweisschilder informiert und können sich entsprechend zurückhalten", versichert die Bestatterin.

    Eine Sorge, die Beerdigung könne von jedem im Internet gesehen werden, nimmt sie den Trauernden. "Nur die Personen, die einen entsprechenden Link von uns oder der Familie der verstorbenen Person erhalten, können auch dem Live-Stream beiwohnen."

    "Eine Übertragung ist kein Ersatz für den Besuch vor Ort"

    Bei der Übertragung werde darauf geachtet, dass nur die Trauerfeier an sich gezeigt wird, jedoch nicht die intimen Reaktionen der Trauergäste. Dieser Service sei auch hilfreich für Trauernde, die aus physischen oder psychischen Gründen nicht vor Ort sein können. Kürzlich nahmen durch solch einen Live-Stream von "Welt-Bestattung" 300 Freunde des Verstorbenen online Abschied. "Mit der Übertragung im Internet möchte wir keineswegs die traditionelle Trauerfeier ersetzen. Wir sind uns im Klaren, dass eine Übertragung kein Ersatz für den Besuch vor Ort ist", sagt Geli Stegerwald.

    Ebenfalls im Internet bietet "Welt-Bestattung" eine Gedenkseite an, auf der Trauernde aus der ganzen Welt Beileidsbekundungen verfassen können. Im  Online-Kondolenzbuch kann man durch einen Klick eine virtuelle Kerze entzünden. Ein Video der Trauerfeier mit Trauerrede und Musikstücken bekommen Angehörige auf Wunsch auch als DVD in die Hand, wenn sie etwa bei einer Seebestattung nicht beiwohnen konnten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden