Als vor 40 Jahren die Elterninitiative leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg gegründet wurde, war Christel Lochner eines der Gründungsmitglieder. Jahrzehntelang engagierte sie sich für krebskranke Kinder. Am Sonntag, 19. März, starb sie im Alter von 81 Jahren.
Geboren wurde Christel Lochner, geb. Köster, am 25. Februar 1942 in Würzburg als drittes Kind von Adolf und Mia Köster. Sie wuchs in der Nachkriegszeit im Stadtteil Zellerau auf, legte ihre Mittlere Reife am Gymnasium der Ursulinen ab. 1966 heiratete sie Richard Lochner, lebte in Frankfurt, wo auch ihre ersten beiden Kinder zur Welt kamen. 1975 kehrte sie nach Würzburg zurück.
1976 wurde ihr drittes Kind Burkard geboren. 1983 starb er an Leukämie. Seitdem engagierte sich Christel Lochner im Kampf gegen den Krebs, war Mitgründerin der Elterninitiative leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg. 30 Jahre lang setzte sie sich für "ihre" Initiative ein, deren Vorsitzende sie auch 1990 bis 1994 war. Danach verzichtete sie auf einen Posten im Vorstand, um ihre ganze Kraft dem zu widmen, was ihr so wichtig war: der Begleitung der Familien mit einem krebskranken Kind.
Unermüdlicher Einsatz
Seit dem Tod ihres Sohnes Burkard war der unermüdliche Einsatz für die krebskranken Kinder und deren Umfeld ein wichtiger Teil ihres Lebens. Fast täglich verbrachte sie mehrere Stunden auf Station Regenbogen, spielte mit den Kindern und war für die Eltern ein willkommener Gesprächspartner. Auch zu Schwestern, Ärzten und dem psycho-sozialen Team hielt sie ständigen Kontakt. Ebenso war sie Ansprechpartner für zahlreiche Spender, denen sie ihre Anliegen überzeugend vermittelte. So gründete sie mit ihrem Ehemann Richard Lochner und unterstützt von der Seelsorgerin der Station Regenbogen Mechthild Ritter innerhalb der Initiative die Gruppe "Verwaiste Eltern und Geschwister".
Zahlreiche Ehrungen wurden ihr zuteil. 1994 Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste; 1998 Bundesverdienstkreuz am Bande; 2003 Bayerischer Verdienstorden 2007; Bayerische Verfassungsmedaille in Gold; 2011 Würzburger Stadtplakette in Silber; 2012 Ehrenvorsitzende der Elterninitiative leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg.
Die Beerdigung findet statt am Donnerstag, 30. März, um 12.45 Uhr am Hauptfriedhof in Würzburg. Anschließend ist ein Requiem in der Pfarrkirche Heiligkreuz sowie eine Begegnung im Pfarrzentrum geplant.