Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erlabrunn: Trauerbeflaggung in Erlabrunn: Altbürgermeister Hans Muth ist tot

Erlabrunn

Trauerbeflaggung in Erlabrunn: Altbürgermeister Hans Muth ist tot

    • |
    • |
    Hans Muth, früherer Bürgermeister von Erlabrunn, ist im Alter von 97 Jahren gestorben.
    Hans Muth, früherer Bürgermeister von Erlabrunn, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Foto: Achim Muth

    Das Häuschen mit dem markanten Magnolienbaum im Vorgarten, es steht jetzt leer. Altbürgermeister Hans Muth ist gestorben, er wurde 97 Jahre alt und war damit der älteste Bürger Erlabrunns. Mit ihm verliert der Weinort am Main einen engagierten Kommunalpolitiker und einen herausragenden Vereinsvertreter. Die Gemeinde hat eine dreitägige Trauerbeflaggung am Rathaus angeordnet. "Sein Wirken und seine Verdienste für unser Dorf und die Allgemeinheit bleiben unvergessen", sagt Bürgermeister Thomas Benkert. 

    Hans Muth 1978 am Rednerpult bei der Einweihung des Dorfbrunnes in Erlabrunn. 
    Hans Muth 1978 am Rednerpult bei der Einweihung des Dorfbrunnes in Erlabrunn.  Foto: Gemeindearchiv Erlabrunn

    Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in England 1947 arbeitete der junge Heimkehrer zunächst in der heimischen Landwirtschaft, ehe er wieder ins damalige Flurbereinigungsamt zurückkehrte, wo er bis in den gehobenen vermessungstechnischen Dienst aufstieg. Geprägt durch das Elternhaus fand Hans Muth früh den Weg in die Kommunalpolitik. Bereits mit 34 Jahren wurde er 1960 in den Gemeinderat gewählt, dem er in verschiedenen Funktionen 30 Jahre lang angehörte.

    Landrat Thomas Eberth: "Respekt für kommunalpolitische Lebensleistung"

    Von 1972 bis 1984 war er stellvertretender Bürgermeister, von 1984 bis 1990 schließlich Bürgermeister von Erlabrunn. "Wenn du einmal dabei bist", hat er einmal über die Kommunalpolitik gesagt, "dann kommst du kaum mehr los". Seine Amtszeit als Ortsoberhaupt währte zwar nur eine Periode, doch wurden darin wegweisende Projekte umgesetzt: Erweiterung des Kindergartens sowie der TSV-Sportanlage, die Umgestaltung der Baggerseen zum Naherholungsgebiet (Eröffnung 1985), der Bau der Umgehungsstraße (Eröffnung 1988) sowie die Ausweisung eines Baugebietes.    

    57 Jahre war Hans Muth Mitglied der CSU. Landrat Thomas Eberth zollt als CSU-Kreisvorsitzender dem Verstorbenen "Respekt für seine kommunalpolitische Lebensleistung", mit der er ein "Beispiel für die Jugend ist, um vor Ort Zukunft zu gestalten". Die CSU, sagt Eberth, werde ihm ein ehrendes Andenken bewahren.  

    Hans Muth beim Dorffest 2009 anlässlich "800 Jahre Erlabrunn". 
    Hans Muth beim Dorffest 2009 anlässlich "800 Jahre Erlabrunn".  Foto: Achim Muth

    Sicher waren es auch seine Kriegserfahrungen an der Front in Frankreich, die Hans Muth intensiv für die deutsch-französische Aussöhnung haben eintreten lassen. So unterstützte er die 1985 gegründete deutsch-französische Freundschaft zwischen Erlabrunn und Quettehou in der Normandie über viele Jahre hinweg aktiv.

    Auch wenn der Familienmensch Mitglied in vielen Erlabrunner Vereinen war, so gehörte sein Herz doch der Freiwilligen Feuerwehr. Bereits 1949 war er dort Mitglied geworden, schon ein Jahr später wurde er zum Kassier gewählt. Ein Amt, das er bis 1976 inne hatte. Von 1975 bis 1994 war Hans Muth auch Vorsitzender des Feuerwehrvereins – und übernahm somit insgesamt 44 Jahre lang Führungsaufgaben. 

    Feuerwehr-Vorsitzender: "Wir verlieren einen geschätzten Kameraden"

    "Wir verlieren nicht nur einen Vordenker, der den Verein und das Feuerwehrwesen in Erlabrunn auch durch seine finanzielle Weitsicht nachhaltig geprägt hat, sondern ebenso einen geschätzten Kameraden", sagt Feuerwehr-Vorsitzender Benedikt Peter.

    Bis zuletzt war Hans Muth geistig fit und interessiert am politischen Geschehen sowie am Dorfleben. Mit dem Rollator machte er noch kurze Spaziergänge vor das Haus mit dem Magnolienbaum, die wichtigsten Artikel aus der "Main-Post" ließ er sich wegen eines Augenleidens vorlesen. Mit seiner Klara, die vor zwei Jahren starb, war er fast 70 Jahre lang verheiratet. Um Hans Muth trauern vier Kinder, neun Enkel und ein Urenkel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden