Der TSV Lengfeld konnte vor Kurzem in gewohnter Weise seine Versammlung durchführen und seinen Vereinsmitgliedern ausführlich über das vergangene Jahr Bericht erstatten. Präsident Wolfgang Hobiger zeigte sich äußerst erfreut darüber, dass alle wichtigen Positionen im Verein nach der letzten Mitgliederversammlung besetzt werden konnten und das ganze Jahr über sehr gute Arbeit geleistet wurde.
Das gilt auch für alle 13 Abteilungen des Vereins und deren Abteilungsleiter, wo mit viel Herzblut Vereinsarbeit geleistet wird. Das ist nicht selbstverständlich und stimmt das Präsidium des TSV für die Zukunft sehr optimistisch. Unsere Abteilungen waren in hohem Maße daran beteiligt, dass unser TSV im Jahr 2021 bei der Auszeichnung "Sportverein des Jahres" durch die Main-Post mit dem 2. Preis geehrt wurde.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Jugend. In einer Zeit, in der Handy und Computer gerade unseren Kindern viel "Freizeit" abverlangen, ist es sehr wichtig, ihre sportlichen Aktivitäten zu fördern. In einem Verein werden auch soziale Aspekte stark berücksichtigt, die Kinder können Freundschaften für ihr ganzes Leben schließen. Der Regionalsender SAT 1-Bayern hat z.B. das Training unserer Kinderzirkusgruppe unter der Leitung von Tina Jones in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Die Begeisterung unserer Kinder hat uns allen sehr große Freude gemacht.
Ein Verein kann nur sinnvoll investieren und für die Mitglieder möglichst optimale Voraussetzungen für ihren Sport schaffen, wenn das finanzielle Umfeld stimmt. Vizepräsident Robert Reus berichtete, dass in der Zeit von Corona die Ausgaben im Geschäftsjahr niedriger als gewohnt waren und dadurch bei etwa gleichbleibenden Einnahmen ein Überschuss erzielt werden konnte. Die so gebildeten Rücklagen werden zu gegebener Zeit in die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Heizung- und Sanitäranlagen investiert. In seinem Finanzbericht legte er einen Vergleich der letzten drei Jahre vor, der Spielraum für Investitionen bietet und wir sehen deshalb optimistisch in die kommenden Jahre.
Auch die Kassenprüfer Wagner und Kirsch fanden in ihrem Rechnungsprüfungsbericht keinen Grund für Beanstandungen. Vizepräsident Rudi Kerl berichtete, dass die neu zu errichtende Flutlichtanlage am Sportplatz mit LED-Licht auch die kommenden Stromrechnungen positiv beeinflusst. Die Sperrung der Kürnachtalhalle führte dazu, dass einige Abteilungen ihren Sport in anderen Hallen austragen mussten. So konnte unser Verein auch einen kleinen Beitrag bei der notwendigen Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen leisten. Die Veranstaltung war dank der Spende eines 30-Liter Fasses Bier durch unsere Vertragsbrauerei Distelhäuser und einer vom Verein gesponserten Brotzeit auch in gesellschaftlicher Hinsicht eine "runde Sache".
Von: Wolfgang Hobiger (Präsident des TSV Lengfeld)