Der TSV Rottenbauer schreibt weiter an seiner Erfolgsgeschichte. Bei der Jahresversammlung berichtete Vorstandsvorsitzender Matthias Purucker von einem neuen Mitglieder-Höchststand zum Jahresende: 1067 Frauen, Männer und Jugendliche zählt der TSV, die meisten der Neuzugänge sind junge Menschen. "Das spricht für unsere Jugendarbeit", so Purucker.
Mitglieder-Wachstum ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich, genauso wenig wie die Tatsache, dass der TSV trotz zahlreicher Baumaßnahmen in den vergangenen Jahren "nahezu schuldenfrei" dasteht. Knapp 400.000 Euro wurden investiert, um das Sportheim, aber auch Teile der Außenanlagen zu modernisieren. Purucker dankte neben den Zuschussgebern bei Stadt und Land vor allem den Mitgliedern, die mit angepackt haben: "Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre das nicht möglich."
Sportlich kann sich der TSV auch sehen lassen. Für Höhepunkte sorgten im vergangenen Jahr die Kampfsportler mit gleich mehreren deutschen Meisterschaften und die Tischtennisabteilung. Herausragend dabei die Leistung der jungen Yola Bremberg. In der Altersklasse "Jugend 13" wurde sie bayerische Meisterin im Doppel. Im Einzel belegte sie Platz zwei, im Mixed-Wettbewerb Platz drei.
Aber auch feiern können sie beim TSV. Höhepunkt im Jahreskalender ist das Weinfest. Es wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden, und zwar im Juli. Auf viel Beachtung stoßen unter anderem auch das Willi-Mark-Turnier im Jugendfußball, die Reiterweihnacht und – man höre und staune – ein literarischer Abend. Außerdem beteiligt sich der TSV im Juni an den Feierlichkeiten "50 Jahre Rottenbauer bei der Stadt Würzburg". Dort übernimmt man die Verpflegung der Besucherinnen und Besucher.
Von: Michael Czygan (Pressewart, TSV Rottenbauer )