Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

EIBELSTADT: Türen und Fenster als Schwachstellen

EIBELSTADT

Türen und Fenster als Schwachstellen

    • |
    • |

    (upf) Auch Eibelstadt hat für die Kommunalwahl im März 2008 seine Wahlleiter bestellt. Ute Diroll wird den Posten der Wahlleiterin besetzen, Kerstin Wenninger wurde zu ihrer Stellvertreterin ernannt. Beide sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt beschäftigt.

    Eine Begehung der Grundschule im Sommer mit Kreisbrandinspektor Alois Schimmer und Feuerwehrkommandant Fröhling hatte etliche Mängel beim Brandschutz ergeben. Daraufhin beschloss der Stadtrat im Juli, ein Brandschutzkonzept in Auftrag zu geben. Dieses liegt nun vor und wurde im Stadtrat vorgestellt.

    Tragenden Bauteile müssen verbessert oder erneuert werden. Beispielsweise müssen ehemalige Oberlichter und Fenster zum Dachraum hin abgeschlossen und die Fenster ausgebaut werden.

    Bei den Brandabschnitten und den Brandwänden müssen unter anderem Mauern im Dachgeschoss bis dicht unter die Dachdeckung satt mit Mörtel aufgefüllt werden oder vorhandene Türen gegen neue Türen der Feuerwiderstandsklasse T 90 ausgetauscht werden.

    Auch die Flucht- und Rettungswege bedürfen der Verbesserung. Beispiel: in der Turnhalle und für die Klassen eins bis drei müsse ein baulicher Rettungsweg hergestellt werden. Weiterhin soll der Verlauf der Rettungswege und die Türen ins Freie durch selbst leuchtende Rettungszeichen deutlich gekennzeichnet sein.

    Eine wichtige Empfehlung des Gutachtens betrifft auch die Information des Personals und der Kinder, die die Schule besuchen. So soll es regelmäßig mindestens einmal pro Jahr eine Belehrung des Lehr- und Schulpersonals über die Brandschutzordnung geben. Ebenfalls mindestens einmal jährlich seien bei regelmäßigen Brandschutzübungen die Alarmierung und Evakuierung der Schule zu üben.

    Und damit im Ernstfall die Feuerwehr sich schnell orientieren und zielgerichtet arbeitet kann, sollten Feuerwehrpläne der Schule nach DIN-Norm erstellt werden und an die Feuerwehr übergeben werden.

    Der Stadtrat beschloss, die Brandschutzmaßnahmen im nächsten Jahr durchzuführen. Die Ermittlung der dadurch entstehenden Kosten übernimmt die Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt.

    Da auch ein Energieeinsparungskonzept für die Grundschule erstellt wurde, sind Türen und Fenster, die für den Brandschutz benötigt werden, mit diesem Konzept abzustimmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden