Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Über 4000 Euro aus Fitness-Aktion für neue Bäume und den Klimaschutz

Würzburg

Über 4000 Euro aus Fitness-Aktion für neue Bäume und den Klimaschutz

    • |
    • |
    Benefizaktion im Rahmen des Spendenprojekts "Würzburg pflanzt x10" (von links): Rainer und Isabella Griebl, Hülya Düber, Andreas Jungbauer, Reinhold Scheiner und Christoph Hoffmann.
    Benefizaktion im Rahmen des Spendenprojekts "Würzburg pflanzt x10" (von links): Rainer und Isabella Griebl, Hülya Düber, Andreas Jungbauer, Reinhold Scheiner und Christoph Hoffmann. Foto: Simon Schlehlein

    Etwas für die eigene Gesundheit und für das Klima tun, vor Ort und weltweit: Das war die Idee einer besonderen Benefizaktion im Rahmen des Spendenprojekts "Würzburg pflanzt x10". Rainer und Isabella Griebl hatten in ihrem Fitness-Club beim SV 05 Würzburg zum Laufen, Radeln oder Crosswalken eingeladen – und damit Spenden gesammelt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Initiatoren hervor.

    Am Ende kamen über 4000 Euro zusammen, was auch Würzburgs Sozialreferentin Hülya Düber als Schirmherrin dieser Bewegungsaktion begeisterte. Sie dankte ebenso wie Reinhold Scheiner und Andreas Jungbauer von der Äthiopien-Stiftung "Menschen für Menschen" allen Spenderinnen und Spendern und sonstigen Unterstützern. Rainer Griebl habe eine "wirklich tolle Aktion" beigesteuert. so Düber – zu Gunsten der Umwelt, für den guten Zweck und die eigene Gesundheit. Laut Griebl kamen viele Leute aller Altersklassen in den Fitness Club und hätten gemeinsam das schöne Ergebnis ermöglicht.

    Auch Christoph Hoffmann, Präsident des Verbandes Würzburger Sportvereine, freut sich über den Erfolg. Der Verband hatte die Aktion ebenfalls unterstützt. Insgesamt kamen bei "Würzburg pflanzt x10" seit Anfang Oktober mehr als 60.000 Euro zusammen. Damit werden in Würzburg ein Hektar Wald an der Autobahn A3 bei Heidingsfeld und in Äthiopien an die 40 Hektar Wald in einem Projektgebiet von "Menschen für Menschen" aufgeforstet. Die Spendenkampagne hatte die Stiftung gemeinsam mit der Würzburger Kreisgruppe des Bund Naturschutz organisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden