Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ESTENFELD: Unter Spielkameraden statt allein daheim

ESTENFELD

Unter Spielkameraden statt allein daheim

    • |
    • |
    Die Familie auf einen Blick: Jennifer Starke, die Hunde (von links) Elvis, Murmel und Pipi sowie Katze Muschel wohnen in Estenfeld und wollen schon bald in der Otto-Hahn-Straße 10 gemeinsam eine Hundetagesstätte sowie eine Hunde- und Katzenpension betreiben.
    Die Familie auf einen Blick: Jennifer Starke, die Hunde (von links) Elvis, Murmel und Pipi sowie Katze Muschel wohnen in Estenfeld und wollen schon bald in der Otto-Hahn-Straße 10 gemeinsam eine Hundetagesstätte sowie eine Hunde- und Katzenpension betreiben. Foto: Foto: Guido Chuleck

    Er ist den ganzen Tag allein daheim, weil Herrchen und Frauchen arbeiten müssen, und fühlt sich einsam. Das Kratzen an der Tür wird übertönt durch Heulen und Bellen. Die Nachbarn sind genervt, der Vermieter droht mit der Kündigung. Stress pur und ein Albtraum für Hundebesitzer. Der allerdings muss nicht wahr werden, sagt Jennifer Starke. In Estenfeld eröffnet sie demnächst die erste Hundetagesstätte im Landkreis Würzburg. Dort werden Hunde ähnlich wie in einer Kindertagesstätte betreut und versorgt.

    Die Idee dazu gärte schon länger in der 29-Jährigen. Bislang hatte sie den „Groomer-Hundesalons“ in Höchberg. Diesen hat sie nun nach Estenfeld verlegt, wo sie ihn am Dienstag, 7. Januar, neu in der Otto-Hahn-Straße 10, in der „Musterhaus-Siedlung“, eröffnet. Und dort ist neben dem Salon auch Platz für eine Katzen- und Hundepension und eben die geplante Hundetagesstätte.

    150 Quadratmeter, verteilt über zwei Stockwerke (Erdgeschoss und Keller) sollen den Vierbeinern zur Verfügung stehen. Im Obergeschoss sind das Büro und Starkes Privaträume. Reichlich Auslauf will die 29-Jährige den tierischen Tagesstättenbesuchern im 2000 Quadratmeter großen Garten bieten. Im Garten soll es einen Agility-Parcours geben, wie er auf Hundeplätzen üblich ist, und auch genügend schattige Plätze, wenn es im Sommer zu heiß wird. Zum Gassi gehen geht's aber raus – entlang der Felder Estenfelds.

    „Das geht jetzt alles Stück für Stück“, sagt Starke, „erst wird der Salon eröffnet, dann die Pension und die Tagesstätte“. Spätestens im März will Starke die Tagesstätte eröffnen.

    Dass die tierischen Besucher dann nicht allein sind, dafür sorgen nebst Starke ihre drei Hunde und eine Katze. Pipi, Elvis, Murmel und Muschel. Pipi („wie Pipi Langstrumpf“) ist ein acht Jahre alter Westhighland White Terrier („Westie“). Elvis (zweieinhalb) und Murmel sind französische Bulldoggen. Katze Muschel ist ein Angora-Mix – und fasziniert zudem mit einem blauen und einem grünen Auge. Alle vier seien bereit, andere Hunde und Katzen tage- oder wochenweise als Spielkameraden bei sich zuhause aufzunehmen.

    „Grundvoraussetzung ist, dass sich die anderen Tiere mit meinen verstehen.“

    Jennifer Starke Hundesalon-Besitzerin

    Ihre Tiere hätten alle ihre liebenswerten Eigenarten, erzählt Starke. Murmel, erst vor kurzem in die Familie gekommen, bevorzuge Ruhe. Die Bulldogge musste aufgepäppelt werden, weil die Züchterin wegen Krankheit ihre Zucht aufgeben musste. Begegnet man Elvis wird schnell klar, er ist ein etwa ungestümer Wildfang, und Pipi spielt gern Chefin. Katze Muschel betrachtet gelassen vom Katzenbaum aus das Szenario, aber auch das Vogeltreiben am Futterhaus auf der Terrasse.

    Doch sich etwas vornehmen, reicht nicht. Das staatliche Veterinäramt wird sich das Haus selbstverständlich ansehen, sagt Dr. Suzanne Klug vom Veterinäramt, und es folge auch eine regelrechte Abnahme des Hauses und der Sachkundenachweis. „Wir schauen uns vor Ort alles genau an“, sagt Klug, „unter anderem geht es um die Unterbringung der Tiere, Hygiene, Erkennen von Krankheiten.“ Kranke Hunde, so Starke, „trenne ich von den gesunden Hunden, damit ich mich um sie kümmern kann“. Einen Ruheraum soll es auch geben, denn, so Starke, zum einen müssten Hunde nicht konstant bespaßt werden, und zum anderen, dösten sie gerne mal vor sich hin.

    „Grundvoraussetzung ist, dass sich die anderen Tiere mit meinen verstehen“, sagt die 29-Jährige. Und dass die tierischen Gäste über einen gewissen Grundgehorsam verfügen, geimpft und versichert sein müssen. Freigänger-Katzen nimmt sie nicht, auch wegen der Hauptstraße in der Nähe, und das Futter für die Tiere muss mitgebracht werden.

    Kontakt: Jennifer Starke, Otto- Hahn-Straße 10 in Estenfeld, Tel. (0 93 05) 988 94-19, Fax (0 93 85) 988 94-29 sowie im Internet unter: www.hundesalon-groomer.de,

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden