Vor Kurzem fand im Naturfreundehaus eine hochinteressante Veranstaltung zu baubiologischen Themen statt. Referiert wurde von Dr. Sabine Amberg-Schwab und Dipl.-Ing. Wolfgang Schwab, die das Publikum mit ihrer Expertise und praktischen Vorführungen begeisterten.
Ein gesundes Wohnumfeld kann zu Wohlbefinden, Gesundheit, Harmonie und Lebensfreude von uns Menschen beitragen. Im Vortrag wurden die Zusammenhänge, die zu einem gesunden Wohnumfeld führen, aufgezeigt. Schon einfache Maßnahmen bewirken viel für unsere Gesundheit.
Im Durchschnitt verbringen wir circa 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Eine gute Qualität der Innenraumluft ist daher für die unsere Gesundheit sehr wichtig. Schadstoffe, die zum Beispiel aus Baumaterialien, Einrichtungsgegenständen oder Reinigungsmitteln freigesetzt werden, können zu einer Belastung der Innenraumluft führen. Weiterhin gefährden Schimmel, Elektrosmog und ein schlechtes Raumklima unsere Gesundheit.
Folgende Themen wurden besprochen: Welche Schadstoffe kommen in Wohnungen vor, wie kann ich sie reduzieren? Wie vermeide ich Schimmel? Elektrosmog im häuslichen Umfeld, was macht das mit uns? Welche positiven und negativen Wirkungen hat das Raumklima auf uns Menschen?
Die Präsentation wurde kurzweilig und informativ mittels PowerPoint gestaltet und bot wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubiologie.
Die Veranstaltung zog interessierte Teilnehmer an, von denen manche eine weite Anreise auf sich nahmen.
Die rege Nachfrage und das große Interesse zeugen von der Aktualität und Relevanz der behandelten Themen.
Von: Andrea Huber (NaturFreunde Ortsgruppe Veitshöchheim/Würzburg e.V.)