Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Veranstaltungen: Was Sie 2020 alles in Würzburg erwartet

Würzburg

Veranstaltungen: Was Sie 2020 alles in Würzburg erwartet

    • |
    • |
    Der britische Sänger Sting gibt im Sommer ein Konzert auf dem Würzburger Residenzplatz.
    Der britische Sänger Sting gibt im Sommer ein Konzert auf dem Würzburger Residenzplatz. Foto: Vincenzo Pagliarulo, dpa

    Nicht nur für Würzburger lohnt es sich, den Kalender für 2020 auszupacken. Auch Gäste können sich auf viele Veranstaltungen freuen. Immerhin hat die Stadt im Sommer vergangenen Jahres einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt. Die Domstadt ist und bleibt also beliebt. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten sind viele Feste, Konzerte und Sport-Events Gründe dafür, dass in Würzburg viel los ist. Und auch 2020 können sich die Veranstaltungen sehen lassen. Hier finden Sie eine Auswahl:

    Der Würzburger Faschingsumzug im Februar

    Jedes Jahr verfolgen Zehntausende Menschen den großen Faschingsumzug in der Würzburger Innenstadt.
    Jedes Jahr verfolgen Zehntausende Menschen den großen Faschingsumzug in der Würzburger Innenstadt. Foto: Daniel Peter

    Am Faschingssonntag, 23. Februar, können sich besonders die Narren freuen. Denn dann startet der Faschingszug um 11.55 Uhr in der Semmelstraße und zieht sich durch die Innenstadt bis zum Sanderring. 70 000 Besucher, und damit 5000 mehr als 2018, säumten 2019 laut Polizei trotz des trüben Wetters die Zugstrecke durch die Domstadt. Jedes Jahr werden während des Faschingszugs rund 50 Tonnen Süßigkeiten in die Menge geworfen. Drei Tonnen allein vom Wagen des Elferrats. Zum Vergleich: Am Kölner Rosenmontagszug werden jedes Jahr rund 300 Tonnen Süßigkeiten verteilt.

    Das Frühjahrsvolksfest im März und April

    Mit dem Würzburger Frühjahrsvolksfest auf der Talavera beginnt in Bayern die Volksfest-Saison.
    Mit dem Würzburger Frühjahrsvolksfest auf der Talavera beginnt in Bayern die Volksfest-Saison. Foto: Fabian Gebert

    190 000 Gäste und zufriedene Gesichter hat es im Frühjahr gegeben, als das Frühjahrsvolksfest 2019 zu Ende gegangen ist. Vielleicht klappt es 2020 mit den 200 000 Besuchern? Vom 21. März bis 5. April wird auf der Talavera jedenfalls wieder gefeiert. Ob es auch wieder über 50 Fahrattraktionen geben wird, bleibt noch abzuwarten.

    Der Residenzlauf im April

    Für die Zuschauer hätte es etwas wärmer sein können, doch für die Läufer waren es beim vergangenen Residenzlauf perfekte Bedingungen.
    Für die Zuschauer hätte es etwas wärmer sein können, doch für die Läufer waren es beim vergangenen Residenzlauf perfekte Bedingungen. Foto: Fabian Gebert

    Es ist eine Veranstaltung für die ganze Familie, für jede Altersgruppe, für Spitzensportler und auch für Läufer, die erst kürzlich die Bewegung an der frischen Luft für sich entdeckt haben. Beim Würzburger Residenzlauf werden auch am 26. April wieder viele verschiedene Läufer an den Start gehen. Das Besondere ist wie immer: Es wird verschiedene Arten der sportlichen Läufe geben. Neben dem Hauptlauf zählen die Kindergarten- und Schülerläufe zu den größten Deutschlands.

    Der i-Welt Marathon im Mai

    Strahlender Sonnenschein, beste Marathon-Temperaturen und 4000 begeisterte Läufer waren beim jüngsten i-Welt Marathon 2019 in Würzburg dabei.
    Strahlender Sonnenschein, beste Marathon-Temperaturen und 4000 begeisterte Läufer waren beim jüngsten i-Welt Marathon 2019 in Würzburg dabei. Foto: Silvia Gralla

    Sportlich wird es auch am 10. Mai. Denn dann werden wieder Tausende Sportler beim Stadtmarathon durch Würzburg laufen. Und 2020 gibt es zudem den 20. Lauf zu feiern. Der Marathon, der Halbmarathon und der Staffellauf finden traditionell auf derselben Strecke statt. Für Teilnehmer des Marathons geht es in einem Zwei-Runden-Kurs vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten Würzburgs. Wer beim 10-Kilometer-Lauf mitmacht, läuft auf einer Teilstrecke des Marathons, die zum größten Teil direkt am Main entlang führt.

    Das Africa Festival Ende Mai bis Anfang Juni

    Zahlreiche Menschen besuchen jährlich das Africa Festival in Würzburg.
    Zahlreiche Menschen besuchen jährlich das Africa Festival in Würzburg. Foto: Silvia Gralla

    Es zieht jährlich zehntausende Besucher an: das International Africa Festival. Auch 2020 wird es wieder stattfinden, und zwar vom 29. Mai bis 1. Juni. Der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Ein Schwerpunkt wird das Thema Frauen in der afrikanischen Musik sein. Mit Awa Ly, Angelique Kidjo, Lira, Lura und Nkulee Dube haben die Organisatoren Sängerinnen aus dem Senegal, Benin, den Kapverdischen Inseln und Südafrika eingeladen.

    Das Mozartfest im Mai und Juni

    Die Veranstalter haben für das Mozartfest ein Programm mit 74 Konzerten an 26 Spielstätten vorgestellt.
    Die Veranstalter haben für das Mozartfest ein Programm mit 74 Konzerten an 26 Spielstätten vorgestellt. Foto: Silvia Gralla

    Im Jubiläumsjahr 2020 kommt auch das Mozartfest nicht an Beethoven vorbei. Missa Solemnis und Neunte Sinfonie wie an unzähligen anderen Orten wird es dennoch nicht geben. Die Veranstalter haben ein Programm mit 74 Konzerten an 26 Spielstätten vom 29. Mai bis 28. Juni vorgestellt, das der zu erwartenden Jubiläums-Beliebigkeit ein scharfes inhaltliches Profil entgegensetzt. Das Motto: "Widerstand –Wachsen – Weitergehen".

    Das Umsonst & Draußen-Festival im Juni

    Anfang der 1990er entschieden sich die Organisatoren dazu, das Festival auf den Würzburger Mainwiesen zu veranstalten. Seitdem findet das U&D dort statt.
    Anfang der 1990er entschieden sich die Organisatoren dazu, das Festival auf den Würzburger Mainwiesen zu veranstalten. Seitdem findet das U&D dort statt. Foto: Christoph Weiß

    Es ist seit vielen Jahren ein Besuchermagnet: Das Umsonst & Draußen-Festival auf den Würzburger Mainwiesen an der Talavera zieht jedes Jahr Tausende an. Vier Tage lang spielen dort Bands aus der Region, aber auch aus dem Ausland. Der Eintritt ist auch vom 18. bis 21. Juni – wie der Name schon sagt - frei. Allerdings hat alles ganz klein angefangen. Auf einer einzigen Bühne auf der Bastion St. Burkard nahe des Mains durften wenige Musiker 1988 beim ersten U&D auftreten – vor rund 300 bis 400 Zuschauern.

    Das Kiliani-Volksfest ab Anfang Juli

    Veranstalter, Festwirte und Schausteller zogen nach dem Kiliani im Sommer eine meist positive Bilanz.
    Veranstalter, Festwirte und Schausteller zogen nach dem Kiliani im Sommer eine meist positive Bilanz. Foto: Patty Varasano

    Steckerlfisch, Festbier, Bratwurst, Zuckerwatte: Das größte Volksfest Unterfrankens wird am Freitag, 3. Juli, mit dem Festbieranstich durch den Würzburger Oberbürgermeister eröffnet. Am Samstag, 4. Juli, zieht der große Trachtenfestzug mit über 2000 Teilnehmern durch die Innenstadt zum Festplatz Talavera.  17 Tage lang können sich Besucher über zahlreiche Fahrgeschäfte und zwei Bierzelte freuen.

    Sting spielt im Juli auf dem Residenzplatz

    Der britische Sänger Gordon Sumner alias "Sting" gastiert im Juli 2020 auf dem Würzburger Residenzplatz.
    Der britische Sänger Gordon Sumner alias "Sting" gastiert im Juli 2020 auf dem Würzburger Residenzplatz. Foto: Britta Pedersen, dpa

    Der britische Sänger Sting gastiert im Rahmen seiner "My Songs"-Tour auf dem Würzburger Residenzplatz. Am 11. Juli wird er dort zu sehen sein. Die Tour konzentriere sich wie auch das gleichnamige aktuelle Album "Sting: My Songs" auf die beliebtesten Lieder des britischen Künstlers – sowohl bei der Band "The Police" als auch als Solokünstler. Sting tritt neben Würzburg in acht weiteren deutschen Stätten auf. Ob auch Michael Bublé in dem Zeitraum in Würzburg spielt, ist derzeit noch unklar.

    Hafensommer findet im Juli und August statt

    Das einmalige Ambiente und das vielfältige Musikprogramm lockten auch 2019 wieder über 12 000 Besucher zu den Konzertabenden des Hafensommers. 
    Das einmalige Ambiente und das vielfältige Musikprogramm lockten auch 2019 wieder über 12 000 Besucher zu den Konzertabenden des Hafensommers.  Foto: Patty Varasano

    Auch wenn der Winter derzeit erst richtig losgeht, dürfen sich Kultufreunde schon jetzt auf einen heißen Festivalsommer freuen: Mit gleich drei Konzerten hat bereits der Vorverkauf des Würzburger Hafensommers 2020 begonnen. Er findet vom 17. Juli bis 2. August statt. Zum dritten Mal hintereinander hat der Würzburger Hafensommer 2019 die 12 000-Besucher-Marke übertroffen

    Das Stramu im August

    Würzburg wird zur Bühne: In Würzburg findet auch 2020 wieder das Stramu statt.
    Würzburg wird zur Bühne: In Würzburg findet auch 2020 wieder das Stramu statt. Foto: Patty Varasano

    Drei Tage lang wird die Würzburger Innenstadt beim Straßenmusikfestival zur Bühne. Das Stramu Würzburg ist mit jährlich bis zu 100 000 Besuchern eines der größten Festivals für Straßenmusik und Straßenkunst in Europa. Bei der Veranstaltung spielen sowohl international renommierte Künstler als auch regionale Musiker und Nachwuchskünstler. Es findet vom 21. bis 23. August statt.

    Das Würzburger Stadtfest im September

    Beste Stimmung beim Würzburger Stadtfest: Zahlreiche Besucher waren auch 2019 wieder dabei.
    Beste Stimmung beim Würzburger Stadtfest: Zahlreiche Besucher waren auch 2019 wieder dabei. Foto: Silvia Gralla

    Das Stadtfest lockt jährlich viele Menschen nach Würzburg. Über 500 Händler, Gastronomen und Dienstleister beteiligen sich an der großen Veranstaltung unter dem Dach des Stadtmarketings „Würzburg macht Spaß“ (WümS). Die Innenstadt wandelt sich dann zu einer einzigen Open-Air-Bühne mit Live-Musik und Showprogramm. 2020 wird das Fest am 11. und 12. September gefeiert.

    Der traditionelle Mantelsonntag Ende Oktober

    Jährlich nutzen viele Menschen den Mantelsonntag zum Bummeln in der Innenstadt.
    Jährlich nutzen viele Menschen den Mantelsonntag zum Bummeln in der Innenstadt. Foto: Daniel Peter

    Einen Mantel für die Allerheiligen-Messe erstehen, dafür wurde der Würzburger Mantelsonntag eigentlich ins Leben gerufen. Doch an diesem Tag gibt es nicht nur Kleidung zu kaufen. Auch zahlreiche andere Geschäfte haben jährlich in der Würzburger Innenstadt geöffnet.„Einkaufen in entspannter Atmosphäre“ ist das Motto des Mantelsonntags, der am 25. Oktober erneut stattfindet.

    Das Honky-Tonk im November

    Musikalisch deckt das Honky Tonk Festival Würzburg jährlich eine große Bandbreite ab.
    Musikalisch deckt das Honky Tonk Festival Würzburg jährlich eine große Bandbreite ab. Foto: Ulises Ruiz

    Eine Kneipe mit Live-Musik und trinkfreudigem Publikum – das versteht man im Süden der USA unter Honky Tonk. Die Idee des Festivals ist ein bisschen größer: Cafés, Bars und Kneipen tun sich an einem Abend zusammen und bieten Künstlern aller Musikrichtungen eine Bühne. Besucher zahlen einmalig Eintritt und können sich dann einen Abend lang durch die Stadt treiben lassen. In Würzburg hat das Festival auch Tradition und findet am 7. November wieder statt.

    Der Würzburger Weihnachtsmarkt im Dezember

    Am 27. November startet der Würzburger Weihnachtsmarkt im kommenden Jahr.
    Am 27. November startet der Würzburger Weihnachtsmarkt im kommenden Jahr. Foto: Silvia Gralla

    Was wäre Weihnachten ohne einen Weihnachtsmarkt? Zwar ist der jüngste Markt gerade erst vorbei, die Daten für den kommenden stehen aber bereits fest. Glühwein, Mandeln und Bratwurst wird es laut Stadt vom 27. November bis 23. Dezember geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden