Der Würzburger E-Scooter-Anbieter Zeus hat über mehrere Tage versehentlich rund 150 ausrangierte Scooter ohne Erlaubnis auf einem Parkplatz in Heidingsfeld abgestellt. Die Roller sollten ursprünglich auf das Gelände der Firma transportiert werden, wurden dann jedoch auf einem Bereich gelagert, der von den Entwässerungsbetrieben der Stadt genutzt wird, wie die Stadt Würzburg bestätigt.

Nach Angaben von Robert Saukel, der den benachbarten Vodafone-Laden betreibt, und der sich am Donnerstag an die Redaktion wandte, hatte Zeus die E-Scooter im Zeitraum von Dienstag bis Donnerstag auf der Fläche abgeladen. Diese hätten dann mehrere öffentliche Parkplätze sowie einen Kanalzugang des Entwässerungsbetriebes blockiert. Ein Ärgernis für Saukel, der die Zweckentfremdnung kritisiert: "Das hier ist ein Parkplatz und keine Schrottdeponie", so Saukel.
Wieso die Roller dort abgestellt wurden
Die Scooter-Firma Zeus bestätigte am Donnerstag auf Anfrage, dass die Roller zum falschen Ort transportiert wurden und unverzüglich entsorgt werden würden. "Die Lieferung sollte eigentlich direkt auf unser Firmengelände transportiert werden", sagt Zeus-Sprecher Nico Reitemeier. Hintergrund der großflächigen Sammlung der Roller sei der Austausch der Scooter-Flotte.

"Wir steigen auf ein neues Modell um" so Reitemeier weiter. "Die Roller werden aufgearbeitet und kommen in anderen Städten dann erneut zum Einsatz." Es sei bereits eine Logistikfirma vor Ort, "die sich in diesem Moment, um den Transport kümmert." Warum der Fehler nicht früher aufgefallen war, kann Reitemeier auf Nachfrage nicht begründen.

Christian Weiß, Pressesprecher der Stadt Würzburg, gibt auf Anfrage jedoch Entwarnung und sagt: "Wir besitzen zwar Anschlüsse auf dem Gelände, die blockiert wurden, aber es besteht derzeit keine dringende Notwendigkeit, auf diese zuzugreifen". Die Arbeit der Entwässerungsbetriebe sei durch den Vorfall nicht eingeschränkt worden.