Historische Bilder, bäuerliche Gebrauchsgegenstände und Trachten aus Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts gezeigt hatte die Gemeinde Prosselsheim im Zuge einer iLE-Aktion. Darunter waren zwei Trachtengruppen-Puppen, die die sonntägliche Tracht beziehungsweise das alltägliche Gewand einer Frau und eines Mannes zeigten. Seit dieser Zeit stehen diese im Gemeindesaal des historischen Rathauses offen im Raum.
Bürgermeisterin Birgit Börger machte nun in der Gemeinderatssitzung deutlich, dass sie große Bedenken hat, ob die Trachten der Verschmutzung und den Sonnenstrahlen lange standhalten und hat dazu zwei Vorschläge ausgearbeitet: Die Anschaffung von vier Vitrinen mit je einer Trachtenpuppe oder zwei Doppelvitrinen für die paarige Aufstellung der Trachtenpuppen. Um sie vor Tageslicht zu schützen, sei zudem angedacht, die Vitrinen auf dem Flur im Obergeschoss aufzustellen.
Der Rat beschloss einstimmig zwei Standvitrinen für je zwei Puppen zum Bruttopreis von 3051 Euro anzuschaffen. Hierfür werden im Regionalbudget iLE 6065 Euro beantragt.
