Wer das Wohnzimmer von Lilly Lucas betritt, sieht sofort: Hier kann nur eine Liebhaberin literarischer Werke leben. Denn über die ganze Wand erstreckt sich ein riesiges Regal, gut gefüllt mit Büchern ganz unterschiedlicher Genres. Doch Lucas liest nicht nur gerne, sie ist selbst Bestsellerautorin.
Die Begeisterung fürs Lesen und Schreiben habe sie schon früh gepackt. "Ich habe schon als Kind Abenteuergeschichten geschrieben", sagt Lucas. Ihr größtes Vorbild damals: Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus den Kinderserien "Bibi Blocksberg" und "Benjamin Blümchen".

Deswegen sei der erste Schritt nach dem Germanistikstudium eine Ausbildung als Redakteurin gewesen, sagt die 37-Jährige. Damals habe sie nach dem "täglichen Broterwerb" abends in ihrer Freizeit Romane geschrieben, ohne zu wissen, wohin sie das führen würde. Mittlerweile ist Lilly Lucas seit drei Jahren hauptberuflich Schriftstellerin – und eine erfolgreiche noch dazu.
Aus der Freizeitbeschäftigung wird ein Hauptberuf
Als ihr zweiter Roman "New Promises" Platz 20 der Spiegel-Bestseller-Liste belegte, sei dies "bahnbrechend" für sie gewesen. "Den Moment werde ich nie vergessen", so Lucas. Ihr einziges Ziel sei es zu Beginn gewesen, ein eigenes Buch von sich in der Buchhandlung stehen zu haben. Der Würzburgerin sei jedoch nicht klar gewesen, welche Dimension das Ganze annehmen würde.
Die Bestsellerautorin arbeitet mittlerweile bereits an ihrer dritten Romanreihe mit dem Titel "Hawaii Love". Elf ihrer Romane finden sich auf der Spiegel-Bestseller-Liste wieder. Das erzeuge natürlich einen gewissen Druck, sagt Lucas. "Vor dem Buch ist nach dem Buch. Manchmal hört man die Uhr schon ticken, wenn's mal nicht läuft." Am meisten inspiriere sie dann das Reisen. Für die Recherche ihrer neusten Romanreihe flog sie extra nach Hawaii.
Das Verhältnis innerhalb der Schriftstellerszene sei freundschaftlich, oftmals hole sie sich Rat bei Kolleginnen und Kollegen. Auch Erfahrungen aus dem eigenen Leben spiegeln sich unterbewusst in ihren Geschichten wider. "Es ist schwer, sich komplett rauszunehmen, wenn man über Gefühle oder Emotionales schreibt."
Das Image von New-Adult-Romanen überlagert die oftmals ernsten Themen
Zuzuordnen sind Lilly Lucas' Romane der Sub-Gattung New-Adult. Diese will die Lücke zwischen Jugendromanen und Erwachsenenliteratur schließen und hauptsächlich junge Menschen ansprechen. "Zu meiner Zeit gab's nur Jugendbücher und dann lange Zeit gar nichts. Es gab kaum Bücher mit 20-jährigen jungen Frauen, die Karriere machen wollten", erklärt Lucas. Zwar hafte New-Adult-Romanen ein gewisses "Rosa-Glitzer-Image" an. Allerdings behandeln diese Lucas zufolge durchaus wichtige Themen – etwa Selbstbehauptung, Selbstbestimmung und sexuelle Identität.

Sie wolle in ihren Büchern aufzeigen, dass alte Strukturen auch dazu da seien, um aufgebrochen zu werden, sagt Lucas. In einem Teil ihrer Werke, die sie auch unter ihrem Mädchennamen Julia Hanel publiziert hat, üben die Hauptdarstellerinnen Berufe wie Bierbrauerin, Automechanikerin oder Pfarrerin aus. Sie wolle eine Bühne schaffen, auf der starke junge Frauen thematisiert werden. Für die Zukunft seien bereits weitere Projekte geplant, lässt die Würzburgerin durchblicken.