Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Vom Kardinal-Faulhaber-Platz zum Theaterplatz: Oberbürgermeister Schuchardt enthüllt neues Straßenschild

Würzburg

Vom Kardinal-Faulhaber-Platz zum Theaterplatz: Oberbürgermeister Schuchardt enthüllt neues Straßenschild

    • |
    • |
    Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat sichtlich Freude an der Enthüllung des neuen Straßennamensschilds "Theaterplatz". Zahlreiche Mitglieder des Stadtrats, Baureferent Benjamin Schneider, Kulturreferent Benedikt Stegmayer, Altbürgermeisterin Marion Schäfer-Blake, Altbürgermeister Dr. Adolf Bauer, der Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg, Markus Trabusch, Stadtheimatpfleger Dr. Hans Steidle, Landtagsmitglied Kerstin Celina und Anwohnerinnen und Anwohner des Theaterplatzes nahmen an der Enthüllung teil.
    Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat sichtlich Freude an der Enthüllung des neuen Straßennamensschilds "Theaterplatz". Zahlreiche Mitglieder des Stadtrats, Baureferent Benjamin Schneider, Kulturreferent Benedikt Stegmayer, Altbürgermeisterin Marion Schäfer-Blake, Altbürgermeister Dr. Adolf Bauer, der Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg, Markus Trabusch, Stadtheimatpfleger Dr. Hans Steidle, Landtagsmitglied Kerstin Celina und Anwohnerinnen und Anwohner des Theaterplatzes nahmen an der Enthüllung teil. Foto: Petra Steinbach

    Der ehemalige Kardinal-Faulhaber-Platz hat einen neuen Namen: Er heißt jetzt Theaterplatz. Oberbürgermeister Christian Schuchardt enthüllte das neue Straßennamensschild im Beisein zahlreicher Gäste. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.

    "Die Umbenennung des Kardinal-Faulhaber-Platzes in Theaterplatz markiert einen bewussten Umgang mit unserer Vergangenheit und ist das Ergebnis eines demokratischen Prozesses", sagt Christian Schuchardt. "Ich bin froh, dass wir nach längerem Diskurs im Stadtrat zu einer gemeinsame Entscheidung gefunden haben."

    Der bisherige Name Kardinal-Faulhaber-Platz geht auf einen Kardinal aus Unterfranken zurück, dem Forscher ein zwiespältiges Verhältnis zum Nationalsozialismus attestieren. Der langjährige Münchner Kardinal Michael von Faulhaber (1869 – 1952) stammte aus Unterfranken und erhielt in Würzburg seine theologische Ausbildung. 

    Theaterplatz soll nach den Ergebnissen mehrerer Workshops eine grüne Oase werden

    "Gegenüber erhebt sich das imposante, neue Gebäude des Mainfranken Theaters, das als Staatstheater ein noch wichtigerer Anziehungspunkt für Kulturinteressierte aus nah und fern sein wird. Der Theaterplatz kann sich so zu einem lebendigen Raum entwickeln. Einem Treffpunkt, an dem sich Menschen begegnen und austauschen können. Einer Piazza, die im Alltag von zahlreichen Menschen passieren wird", blickt der Oberbürgermeister in die Zukunft.

    Der ehemalige Kardinal-Faulhaber-Platz hat einen neuen Namen: Er heißt jetzt Theaterplatz.
    Der ehemalige Kardinal-Faulhaber-Platz hat einen neuen Namen: Er heißt jetzt Theaterplatz. Foto: Petra Steinbach

    Auch in historischer Hinsicht hat der Platz in Anbetracht seiner umliegenden Grundstücke und Gebäude viel zu bieten. In Sichtweite waren einst die Kartause Engelgarten, der Ludwigsbahnhof, die Schrannenhalle und das alte Stadttheater. Heute sind in unmittelbarer Nähe außer dem namensgebenden Theater die Residenz, das Mozart-Areal oder Greissings Greiffenclau-Palais, besser bekannt unter dem Namen Roter Bau.

    Nach dem Bau der neuen Straßenbahnlinie soll der Theaterplatz gemäß den Ergebnissen mehrerer Workshops und eines städtebaulichen Wettbewerbs zu einer grünen Oase gestaltet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden