Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbüttelbrunn: Waldbüttelbrunn: Sorgt Neubausiedlung für Kindergartennotstand?

Waldbüttelbrunn

Waldbüttelbrunn: Sorgt Neubausiedlung für Kindergartennotstand?

    • |
    • |
    Bürgermeister Klaus Schmidt (Mitte) ließ es sich nicht nehmen, selbst bei der Herstellung des letzten Daches der neuen Reihenhaussiedlung anwesend zu sein. Er erwartet viele neue Familien, die das Leben in Waldbüttelbrunn bereichern werden.
    Bürgermeister Klaus Schmidt (Mitte) ließ es sich nicht nehmen, selbst bei der Herstellung des letzten Daches der neuen Reihenhaussiedlung anwesend zu sein. Er erwartet viele neue Familien, die das Leben in Waldbüttelbrunn bereichern werden. Foto: Matthias Ernst

    Derzeit errichtet die Deutsche Reihenhaus AG in Waldbüttelbrunn 28 neue Wohnhäuser in der Frankfurter Straße. Auf dem Gelände einer ehemaligen Spedition war lange Zeit ein koreanisches Restaurant beheimatet. Dann wurde das Gelände verkauft und nun entsteht eine neue Wohnsiedlung "Am Franzosengraben". Vor kurzem wurde dort Richtfest gefeiert und Bürgermeister Klaus Schmidt war erstaunt, wie schnell die Arbeiten vorangehen.

    Dabei ist Richtfest nicht ganz der richtige Ausdruck, denn die Arbeiten an den Häusern, die standardisiert in nur zwei Größen von 120 und 145 Quadratmetern gebaut werden, laufen mit vielen Fertigteilen. Durch die serielle Bauweise kann man die Kosten niedrig halten und so ist es auch Familien oder Einzelpersonen mit geringerem Einkommen möglich, hier ein Eigenheim zu erwerben.

    Bezahlbarer Wohnraum eines der höchsten Güter, mit denen eine Gemeinde punkten kann

    Das freut den Bürgermeister, schließlich ist bezahlbarer Wohnraum eines der höchsten Güter, mit denen eine Gemeinde punkten kann. Aber die Neuansiedlung von Bürgern bringt natürlich auch Probleme mit sich. Vor allem bei den Kindergärten kommt es dabei immer wieder zu Engpässen. Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz stellt viele Gemeinden vor große Herausforderungen.

    Erst kürzlich hatte die Gemeinde Waldbüttelbrunn einen Anbau am Haus für Kinder St. Martin für eine weitere Kindergartengruppe fertiggestellt und einen temporären Container für eine Kinderkrippe daneben errichtet. Man kommt bei den Neu- und Erweiterungsbauten fast nicht mehr nach, so Schmidt, dem Kinder und ihre Betreuung aber sehr am Herzen liegen.

    Obwohl man jedes Jahr einen Kindergartenbedarfsplan aufstelle, komme es doch immer wieder zu Abweichungen, vor allem nach oben, berichtete Schmidt. So wäre es der Gemeinde sehr recht, wenn sie frühzeitig wüsste, wie viele Kinder in die neue Siedlung einziehen werden.

    Mit bis zu 28 Kleinkindern rechnet der Bürgermeister im Maximalfall

    Deshalb nimmt derzeit die Deutsche Reihenhaus AG Kontakt zu den neuen Eigentümern auf und versucht deren familiäre Situation zu klären. "Auf diese Zahlen sind wir angewiesen, um besser planen zu können", so Bürgermeister Schmidt.

    Mit bis zu 28 Kleinkindern rechnet der Bürgermeister im Maximalfall. Dann heiße es, schnell zu reagieren, so Schmidt. In eine Krippengruppe würden normalerweise zwölf Kinder gehen, woher dann der Platz dafür dann kommen solle, das müsse dann kurzfristig entschieden werden. Notfalls müsse wieder ein Container als Übergangslösung angeschafft werden, aber das wäre wirklich der allerletzte Notnagel, so Schmidt. Trotzdem freut man sich in der Gemeinde auf die Neubürger, denn "Waldbüttelbrunn hat viel zu bieten", lädt der Bürgermeister alle Neubürger ein, sich im Ort wohlzufühlen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden