Die Wurzelkinder waren auf Exkursion zu den Amphibien. Ende März führte sie ihre Wanderung zum Gartenteich von "Opa" Heinz, der sich am Waldrand des Probstforstes befindet.
Zu diesem Zeitpunkt gab es viele Amphibien, die zum Ablaichen in den Teich gekommen waren. Diese mussten natürlich zum genauen Anschauen auch einmal aus dem Wasser gefischt werden. Die Kinder trauten sich, die Tiere auch zu berühren und haben so festgestellt, dass diese gar nicht glitschig, sondern nur nass waren.
Sie fanden Erdkröten, die gerade beim Ablaichen waren und konnten die Laichschnüre mit den unzähligen schwarzen Perlen erkennen, aus denen einmal die Kaulquappen entstehen. Bergmolche und Teichmolche waren zahlreich im Teich unterwegs.
Wasserläufer, Rückenschwimmer, Libellenlarven und unterschiedliche Wasserschnecken wurden bestaunt.
Der naturkundige Heinz Rittinger erklärte den wissbegierigen Kindergartenkindern, dass die Amphibien nach dem Ablaichen wieder das Wasser verlassen und in der angrenzenden Gegend, vor allem im Wald, ihr weiteres Leben verbringen.
Nach der Brotzeit auf der Gänseblümchenwiese im Garten machten sich die Kinder auf den Rückweg zu ihrem Kindergartenplatz in den Wald.
Von: Heinz Rittinger (Ehrenamtlicher im Waldkindergarten zum Thema Natur, Kindergarten St. Norbertus)