Zu einer besinnlichen und abwechslungsreichen Stunde hatte der Musikverein Hausen wieder in die Pfarrkirche eingeladen. Beim traditionellen wie herzlichen Adventskonzert spielten Musikerinnen und Musiker von Jung bis Alt, vom Anfänger bis zum langjährigen Aktiven. Der Höhepunkt waren Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes.

Kreisdirigent Wolfgang Dehn war gekommen und verlieh mit Dank und Anerkennung der Verdienste für die Blasmusik Urkunden und Nadeln. Allen voran würdigte Dehn die langjährigen herausragenden Musizierenden Dieter Wendel, Monika Wendel und Roland Wendel. Sie erhielten für ihre 50-jährige aktive Musiktätigkeit die Ehrennadel in Gold. Philipp Stark wurde für 30 Jahre, Stefanie Müller für zehn Jahre Mitwirkung ausgezeichnet.
Dank und Anerkennung vom Kreisdirigenten für das Engagement im Musikverein
Der Kreisdirigent dankte bei allen Musizierenden dafür, "dass Ihr euch zusammensetzt und gemeinsam etwas tut, das dem Ohr und der Seele gut tun". Gerade in der Vorweihnachtszeit sei es wichtig, Verbundenheit untereinander zu zeigen, Hoffnung auf Frieden zu bringen und "dafür zu sorgen, dass es mit dem Guten weitergeht".
Zugleich dankte er den Zuhörenden, "dass Sie alle da sind und sich Zeit für das Konzert nehmen". Das sei eine Wertschätzung für diejenigen, "die das ganze Jahr proben und mit ihrer Musik sich und anderen Menschen Freude machen".

Glückwünsche für besondere Leistungen konnten auch Querflötistin Laura Hetterich, Schlagzeuger Leon Krückel und Klarinettistin Emma Müller entgegennehmen, die beim Nordbayerischen Musikbund ihre D1-Prüfung abgelegt hatten.
Stolz auf den musikalischen Nachwuchs - und ein gemeinsames Lied
Mit Stolz auf den musikalischen Nachwuchs stellte Melanie Spiwek, die Vorsitzende des Hausener Musikvereins, die Nachwuchskräfte Hanne Altenhöfer, Edgar Bedenk, Vincent Hetterich und Pepe Stark (Blockflöte), Joshua Müller (Posaune) und Julian Göb (Trompete) sowie die Bläserklasse vor. Teilweise traten Kinder das erste Mal öffentlich auf.
Nach einem Saxophonensemble, den Auftritten des Nachwuchses und den Ehrungen spielte dann die Musikkapelle unter der Leitung von Joachim Wendel. Aktive stellten dabei die Lieder vor und mit "Tochter Zion" gab es schließlich ein Lied zum Mitsingen.
Dass es allen gefiel, zeigten der lang anhaltende Applaus, die Spenden für die Unterstützung der Finanzierung von Ausbildungen, Noten, Ausflügen und Probenwochenenden. Bald schon demonstriert die Musikkapelle Hausen erneut ihr Engagement für Dorf und Region: Bei den Weihnachtsgottesdiensten in Hausen und Fährbrück wird sie wieder spielen.