Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wegen Listenplatz: Klünder überwirft sich mit Würzburger Liste

Würzburg

Wegen Listenplatz: Klünder überwirft sich mit Würzburger Liste

    • |
    • |
    Ist aus der Würzburger Liste ausgetreten: Stadtrat Ingo Klünder.
    Ist aus der Würzburger Liste ausgetreten: Stadtrat Ingo Klünder. Foto: Theresa Müller

    Konnte die Stadtratsfraktion der Würzburger Liste (WL) im September vergangenen Jahres mit Willi Dürrnagel einen prominenten Neuzugang verkünden, geht ihnen mit Ende der Legislaturperiode am 30. April ein prominentes Mitglied von der Fahne: Ingo Klünder, seit 2008 für die WL im Stadtrat, wird zur Kommunalwahl am 15. März nicht mehr auf dem Wahlzettel stehen –und das, obwohl der 77-Jährige durchaus noch einmal antreten wollte. 

    Zerwürfnis bei der Listenaufstellung

    Hintergrund ist ein Zerwürfnis im Zusammenhang mit der Listenaufstellung der WL: Klünder hatte Platz drei oder vier der Liste beansprucht, landete dann aber auf Platz sechs – entgegen vorheriger Absprache, wie er sagt. Bereits im Sommer 2019 habe er seinen Anspruch beim WL-Vorsitzenden Thomas Ort angemeldet, der ihm damals allerdings keine Zusage gemacht habe. Die habe ihm aber Fraktionschef Jürgen Weber gegeben – einige Wochen vor der Versammlung am 16. Dezember, bei der sich Klünder dann plötzlich auf Platz sechs wiederfand. 

    Nicht nur der schlechtere Listenplatz, vor allem das Prozedere wirft Klünder sowohl Weber als auch Ort vor: "Hätte man mit mir wenigstens vor der Versammlung gesprochen!" Er sei "menschlich enttäuscht", sagte Klünder gegenüber dieser Redaktion. Der Umgang mit ihm sei auch der Grund, weshalb er nicht mehr antrete und kurz nach der Versammlung aus der Würzburger Liste ausgetreten sei. Sein Stadtratsmandat wolle er jedoch bis zum Ende der Wahlperiode wahrnehmen. 

    WL-Fraktionschef Weber sagt, er habe Klünder lediglich zugesichert, "der dritte Stadtrat" auf der Liste zu sein. Da Co-Fraktionschefin Anke Wohlfart und Vereinschef Thomas Ort auf den Plätzen eins und zwei die Liste anführten und Frauen und Männer auf den ersten Plätzen im Wechsel kandidierten, sei Klünder nach Annette Lurz, Willi Dürrnagel und Annegret Längrich somit auf Platz sechs gesetzt worden. "Wir hatten ihm noch Platz fünf angeboten, aber Ingo Klünder hat dann die Versammlung verlassen", so Weber. Er bedauere, dass Klünder den Listenvorschlag nicht akzeptiert habe, und fügt hinzu: "Wenn er konsequent wäre, würde er jetzt auch sein Mandat niederlegen."  

    "Ich habe das Thema komplett unterschätzt."

    WL-Vorsitzender Thomas Ort

    Nachdenklich äußert sich WL-Vorsitzender Ort: "Ich finde es äußerst schade, wie das Ganze abgelaufen ist." Dass er vor der Versammlung nicht noch mal mit Klünder gesprochen habe, bedauere er, sagt Ort und räumt ein: "Ich habe das Thema komplett unterschätzt". Er habe auf eine Einigung während der Versammlung gehofft. Ebenso wie Weber betont Ort aber auch, dass es der WL um einen Generationswechsel gehe: "Das hatten wir im Vorfeld auch mehrfach kommuniziert." 

    Für Klünder, von Beruf Schauspieler, hat sich das Thema Kommunalpolitik demnächst jedenfalls erledigt: "Es gab ein Leben nach dem Theater, es gibt auch ein Leben nach dem Stadtrat."

    Die WL zieht indes mit einer 50-köpfigen Liste in die Kommunalwahl, darunter sind neben den bereits erwähnten weitere bekannte Namen. Auf Platz sieben kandidiert die Modedesignerin Mara Michel, auf Platz 16 der frühere Linken-Politiker Holger Grünwedel und auf Platz 17 der Arzt Christian Potrawa. Und der Name Dürrnagel findet sich noch ein zweites Mal: Auf Platz zehn kandidiert Dürrnagels Sohn Matthias. Bei der Kommunalwahl 2014 hatte die Würzburger Liste drei Mandate erzielt. Seit dem Übertritt Dürrnagels stellt die Gruppierung vier Stadträte. 

    Die Stadtratskandidaten und -kandidatinnen der WL:1. Anke Wohlfart2.Thomas Ort3. Annette Lurz4. Willi Dürrnagel5. Annegret Längrich6. Jürgen Weber7. Mara Michel8. Siegbert Schneider9. Horst Duwe10. Matthias Dürrnagel11. Ayhan Yesil12. Margarete Roh13. Wolfgang Hugo14. Sandro Pock15. Hans Fischer16. Holger Grünwedel17. Dr. Christian Potrawa18. Teresa Hohloch19. Dr. Matthias Eichler20. Ursula Müller21. Martin Brunner22. Wolfgang Götz 23. Joachim Hohloch24. Manuel Kümmet25. Karin Wedel26. Timo Schindelmann27. Mustafa Gürcali28. Sebastian Huppmann29. Sabine Dürr30. Andreas Krasowski31. Folker Lingnau32. Dr. Renate Fiedler33. Conny Hofmann34. Udo Schleßmann35. Stefanie Köster36. Jörg Mayer37. Hans Peter Schüssler38. Simone Bernhard-Schwarz39. Elke Köberlein-Sonnet40. Heiko Weiß41. Peter Körner42. Angelika Schneider43. Thomas Stark44. Yvonne Ort45. Matthias Wohlfart46. Erika Weinhold-Duwe47. Matthias Dürr48. Helmut Suntheim49. Harald Gilz-Thein50. Reiner LanowskiErsatzleute: 51. Emil Kümmet 52. Gerhard Muth

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden