Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erlabrunn: "Weihnachtsklänge" der Erlabrunner Chöre

Erlabrunn

"Weihnachtsklänge" der Erlabrunner Chöre

    • |
    • |
    Glanzvoller Schluss-Akkord beim "Down to Bethlehem" - dirigiert von Bettina Winkler.
    Glanzvoller Schluss-Akkord beim "Down to Bethlehem" - dirigiert von Bettina Winkler. Foto: Jeffrey le Blond

    Die beiden Chöre im MGV Erlabrunn – der Männerchor und der Frauenchor "Weibräischens" – begeisterten das Publikum in der vollbesetzten St.-Andreas-Kirche mit einem abwechslungsreichen Programm.

    "Wir nehmen Euch mit auf eine kleine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und bringen Texte aus verschiedenen Sprachen zum Klang – neben Deutsch und Englisch – auch Latein - quasi das Englisch in der Antike zur Zeit Jesu. Hauptthema sind natürlich: Maria, die Geburt Jesu, aber auch Engel, Glöckchen, Freude, Wünsche und Lobpreis im Wort "Hallelujah"; denn nichts anderes heißt Hallelujah: Lobet den Herrn", so Armin Steinmetz, der 1. Vorsitzende des MGV Erlabrunn in seiner Begrüßung. Die abwechselnden Moderationen übernahmen dann René Martin (Leiter Abt. Männerchor) und Michael Pfrang (Dirigent des Frauenchores).

    Die Weibräischens präsentierten unter der Leitung und teilweise am Piano begleitet von Michael Pfrang: "Mary did you know", "Shallow", "Wünsche" von Carolin No, "Hallelujah" von Cohen und "Joy to the World" – ein Klassiker von Händel.

    Bettina Winkler leitete den Männerchor und brachte zum Klingen: "Maria durch ein Dornwald ging", "Es ist ein Ros entsprungen", "Panis Angelicus", "The first Noel" und mit dem schwungvollen "Jingle Bells".

    Eine besondere Stimmung war spürbar, wenn die beiden Chöre gemeinsam erklangen. So beim "Morning rise" - geleitet von Michael Pfrang - und im weiteren Verlauf unter der Stabführung von Bettina Winkler: "Weihnachts-Wiegenlied" von John Rutter und mit viel Emotion: "From a distance" von Julie Gold.

    Die ganze Freude über das weihnachtliche Geschehen wurde noch einmal mit den Schlussstücken zum Ausdruck gebracht: zum einen mit dem fanfarenhaften "Tollite Hostias" aus dem Weihnachts-Oratorium von Camille Saint-Saëns und zum anderen mit dem mitreißenden Gospel "Down to Bethlehem" von Lorenz Maierhofer. Hier konnte das Publikum nicht anders, als glücklich lächelnd begeistert mitzuklatschen.

    Nach langanhaltendem stehendem Applaus für das schöne Konzert verabschiedeten sich Chöre und Publikum mit dem gemeinsam gesungenen "Macht hoch die Tür" und alle Besucher und Besucherinnen wünschen sich eine baldige Fortsetzung.

    Von: Armin Steinmetz (MGV Erlabrunn)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden