Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Reichenberg: Weiße Mühle brennt, Sturzflut in Reichenberg, Öl auf dem Main: 6 Blaulicht-Ereignisse aus der Region Würzburg

Reichenberg

Weiße Mühle brennt, Sturzflut in Reichenberg, Öl auf dem Main: 6 Blaulicht-Ereignisse aus der Region Würzburg

    • |
    • |
    Das Dach brennt lichterloh: Feuer in der Weißen Mühle in Estenfeld im April.
    Das Dach brennt lichterloh: Feuer in der Weißen Mühle in Estenfeld im April. Foto: Julian Koppenhöhl

    Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste im Einsatz – auch im Jahr 2024 waren die haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gefragt, und meist musste es ganz schnell gehen: ein Rückblick auf Ereignisse in der Region Würzburg 2024, die im Gedächtnis geblieben sind.

    1. Wasserverschmutzung: Ölteppich auf dem Main bei Veitshöchheim

    Vom Ludwig-Volk-Steg zwischen Veitshöchheim und Margetshöchheim hat Frank Eschenbeck den Ölteppich gefilmt.
    Vom Ludwig-Volk-Steg zwischen Veitshöchheim und Margetshöchheim hat Frank Eschenbeck den Ölteppich gefilmt. Foto: Silvia Gralla (Archivfoto)

    Ein Veitshöchheimer dreht am Mittag des 28. Februar seine Joggingrunde, als ihm auf der Mainoberfläche ein großer Ölteppich auffällt. Ein Großteil der Wasseroberfläche sei vom Öl bedeckt gewesen, schildert er der Redaktion, nur vereinzelt habe das klare Wasser noch hervorgeschienen. Die Verschmutzung hält er im Video fest.

    Die Wasserschutzpolizei bestätigt wenig später den Vorfall. Beim Befüllen eines Güter-Motorschiffs mit Schmieröl im Neuen Hafen in Würzburg sei eine "geringe Menge" des Öls in den Main gelaufen. Die Polizei spricht von weniger als einem Liter, deshalb seien auch keine weiteren Maßnahmen ergriffen worden. Der Veitshöchheimer bezweifelt dagegen, dass die Menge so gering war. Schließlich werden Ermittlungen eingeleitet.

    2. Brand in sensiblem Umfeld: Feuer in der Tankstelle Höchberg

    Blick auf die Eni-Tankstelle in Höchberg: Im Shopbereich ist am 7. April ein Feuer ausgebrochen.
    Blick auf die Eni-Tankstelle in Höchberg: Im Shopbereich ist am 7. April ein Feuer ausgebrochen. Foto: Daniel Peter

    Eine starke Rauchentwicklung schreckt am 7. April in Höchberg auf: Feuer in der Tankstelle in der Leistenstraße. Wie die Polizei mitteilt, ist gegen Sonntagmittag ein Elektrogerät an der Verkaufstheke in Brand geraten. Dadurch kommt es zu einer starken Rauchentwicklung im Tankstellenshop, weshalb dieser umgehend evakuiert wird.

    Dennoch erleiden drei Menschen eine leichte Rauchgasvergiftung. Eine Person muss im Krankenhaus behandelt werden, die beiden anderen können nach einer Erstversorgung nach Hause. Die Tankstelle bleibt nach dem Brand zunächst geschlossen.

    3. Feuer in bekanntem Anwesen: In Estenfeld brennt die Weiße Mühle

    Gebrannt hat es Mitte April 2024 in der Weißen Mühle in Estenfeld.
    Gebrannt hat es Mitte April 2024 in der Weißen Mühle in Estenfeld. Foto: Lara Meißner

    Lichterloh brennt es in der Nacht vom 15. auf den 16. April in der "Weißen Mühle" in Estenfeld. Wie die Polizei am Morgen des 16. April mitteilt, war gegen 2.20 Uhr die Meldung über ein Feuer in dem regional bekannten Anwesen eingegangen.

    Als die Einsatzkräfte eintreffen, steht der Dachstuhl des Anwesens bereits in Flammen. Die Bewohner können sich allesamt ins Freie retten und bleiben unverletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr bringen den Brand rasch unter Kontrolle. Während die Mehrzweckhalle und die derzeit geschlossene Gastronomie des gemeindeeigenen Anwesens weitestgehend verschont geblieben sind, ist der Wohntrakt komplett zerstört. Eine vierköpfige Familie wird dabei obdachlos. Zwei Tage später vermutet die Polizei fahrlässigen Umgang mit heißer Asche als Ursache.

    4. Schlimme Erinnerungen geweckt: Sturzflut schießt durch Reichenberg

    Überflutet: Nach einer Sturzflut staut sich am 3. August das Wasser in der Reichenberger Ortsmitte. 
    Überflutet: Nach einer Sturzflut staut sich am 3. August das Wasser in der Reichenberger Ortsmitte.  Foto: Susanne Vankeirsbilck

    Für die Menschen in Reichenberg wird der späte Abend des 3. August zu einem üblen Déjà-vu-Erlebnis: Wie schon im Sommer 2021, so wird auch an diesem Samstagabend der Ort nach einem Starkregen von einer Sturzflut heimgesucht. Schon bald kursieren am Abend in den sozialen Medien Videos, die zeigen, wie das Wasser durch die Bahnhofstraße – eine Hauptverkehrsader des Ortes – schießt. Keller laufen voll, Erdgeschosse stehen unter Wasser.  

    Von der Sturzflut betroffen ist indes nicht nur Reichenberg, auch in den Ortsteilen Lindflur und Uengershausen haben die Menschen jeweils in der Ortsmitte mit Wassermassen und vollgelaufenen Kellern zu kämpfen.

    5. Brutale Tat: Raubüberfall auf Wohnhaus in Waldbrunn 

    Ein Vierteljahr nach der Tat kann die Polizei die Tatverdächtigen des Einbruchs in Waldbrunn festnehmen.
    Ein Vierteljahr nach der Tat kann die Polizei die Tatverdächtigen des Einbruchs in Waldbrunn festnehmen. Foto: Marijan Murat (Symbolfoto)

    Die Tat schockt besonders wegen ihrer Brutalität: In der Nacht vom 12. auf den 13. September steigen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Waldbrunn ein. Im Haus treffen sie laut Polizei auf den durch den Lärm wach gewordenen Hausbewohner, schlagen auf diesen ein und fesseln ihn. Kurze Zeit später kommt die Ehefrau des Mannes hinzu und wird ebenfalls überwältigt.

    Die Frau übergibt den Unbekannten einen geringen dreistelligen Bargeldbetrag, woraufhin diese das Haus verlassen und flüchten. Kurze Zeit später können sich die Eheleute selbstständig befreien und einen Nachbarn informieren. Anfang Dezember hat die Suche nach den Tätern Erfolg: Die Polizei nimmt zwei Verdächtige im Alter von 18 und 25 Jahren fest.

    6. Bruchlandung: Flugzeug stürzt bei Hettstadt auf Landstraße

    Flugzeugabsturz bei Hettstadt im November: Ein Flugzeug verfehlt den Flugplatz und landet auf der Landstraße nebenan.
    Flugzeugabsturz bei Hettstadt im November: Ein Flugzeug verfehlt den Flugplatz und landet auf der Landstraße nebenan. Foto: Thomas Obermeier

    Es ist Montag, 25. November, als sich kurz vor 17 Uhr ein schwerer Flugunfall bei Hettstadt ereignet. Ein Kleinflugzeug stürzt in der Nähe des Flugplatzes Hettstadt auf eine Landstraße und kommt auf dem Dach zum Liegen. Die Maschine befindet sich offenbar bereits im Landeanflug, als es zum Unfall kommt. Der 76-jährige Pilot kann sich nach dem Absturz selbstständig aus dem Flugzeug befreien. Er erleidet leichte Verletzungen. Bei dem Unfall streift das Flugzeug außerdem einen Personenwagen, dessen Fahrer bleibt unverletzt. 

    Über die Ursache des Unfalls gibt es zunächst keine Erkenntnisse. Wie ein Sprecher der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung mitteilt, könne es bis zu einem Jahr dauern, bis die Behörde einen abschließenden Bericht herausgeben kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden