Ein von Abfall verstopftes Saxophon, eine hungrige Biotonne namens Fruttimutti und Recycling mit Zaubertrommelwirbel. Der Müllmann Clown Heini hat es in seinem Job mit einigen Herausforderungen zu tun. Zum Glück gibt es die Kinder, die ihn tatkräftig unterstützen und dabei viel über die richtige Abfalltrennung erfahren.
Zum 13. Mal hat das team orange, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, neun Kindergärten des Landkreises Würzburg eingeladen, ein Umwelttheater in den eigenen Räumlichkeiten zu erleben. Der regional bekannte Theaterkünstler Jürgen Keidel alias "Clown Heini" hat dafür eigens für das team orange ein Bühnenstück konzipiert, welches 2019 uraufgeführt wurde. Unter dem Titel "Müllmann Clown Heini" macht es Kinder auf unterhaltsame, altersgerechte Art und Weise mit den Themen Abfalltrennung und Müllvermeidung vertraut.
Nachdem das Umwelttheater zwei Jahre lang pandemiebedingt ruhen musste, nehmen nun insgesamt mehr als 600 Kinder an dem pädagogischen Angebot teil. Mit Spaß, Musik und Zauberei lernen sie auf spielerische Weise, welche Abfälle in die unterschiedlichen Tonnen gehören, um ein Recycling zu ermöglichen.
Die Aufführung im Gemeindekindergarten Unterpleichfeld verfolgten Bürgermeister Alois Fischer gemeinsam mit Eva von Vietinghoff-Scheel, Vorständin des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg. "Abfalltrennung und Recycling werden den Kindern mit dem Umwelttheater auf unterhaltsame Weise nachvollziehbar und begreifbar gemacht", so Bürgermeister Fischer. "Die Musik und der Refrain der Mülllieder sind wahre Ohrwürmer und bleiben im Gedächtnis. Clown Heini schafft es die Kinder 45 Minuten in den Bann zu ziehen und ihnen spielerisch Wissen zu vermitteln", ergänzt Eva von Vietinghoff-Scheel.
Neben dem Umwelttheater kommt das team orange seinem Bildungsauftrag mit weiteren Angeboten nach. Die Vorschülerinnen und -vorschüler im Kindergarten können im Rahmen der Aktion "Müllauto in der Kita" hautnah erleben, wie Abfälle gesammelt und verwertet werden. Die Mitarbeitenden in Orange geben kindgerechte Informationen rund um das Thema Abfall und die Kinder können einmal die Fahrzeugkabine eines Müllautos von innen bestaunen. Bei der Aktion "team orange hautnah" werden Grundschülerinnen und -schüler im Klassenzimmer besucht oder der Unterricht wird anschaulich auf einen der 14 Wertstoffhöfe verlegt. Im Rahmen dieses Bildungsangebotes werden die Kinder zu Müllexperten ausgebildet. Weitere Projekte rund um das Thema Müllvermeidung sowie Nachhaltigkeit sind in Planung und werden zeitnah auch für ältere Schülerinnen sowie Schüler angeboten.
Von: Maria Bethge (Nachhaltigkeit / Kommunikation, team orange | Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg | Abfallwirtschaftsbetrieb)