Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Werke von Schubert und Schostakowitsch

Uffenheim

Werke von Schubert und Schostakowitsch

    • |
    • |
    Johanna Staemmler, Hansjacob Stammler und Peter-Philipp Staemmler treten am 25. Februar in Uffenheim auf.
    Johanna Staemmler, Hansjacob Stammler und Peter-Philipp Staemmler treten am 25. Februar in Uffenheim auf. Foto: Felix Broede/Hansjacob Staemmler

    Am Sonntag, 25. Februar, um 18 Uhr lädt der Verein der „Freunde der Kammermusik“ zu einem Konzert mit dem Staemmler Klaviertrio in den Musikpavillon in Uffenheim ein.  Zur Aufführung kommen das Klaviertrio Es-Dur, op.100 von Franz Schubert und das Klaviertrio Nr.2 in e-Moll von Dmitri Schostakowitsch. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor, der folgende Informationen entnommen sind.

    Das Staemmler Klaviertrio vereint drei exzellente Kammermusiker, die einander nicht nur familiär, sondern auch seit langem als Mitglieder in renommierten Ensembles verbunden sind. Johanna und Peter-Philipp Staemmler sind Mitglieder des Armida-Streichquartetts, mit dem sie seit dem Gewinn des ARD-Wettbewerbs weltweit konzertieren.

    Johanna Staemmler studierte an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin Violine, Kammermusik und historische Aufführungspraxis. Sie unterrichtet mittlerweile in Berlin seit 2022 Kammermusik.

    Peter-Philipp Staemmler studierte ebenfalls an der HfM Hanns Eisler. Er war Preisträger bedeutender nationaler und internationaler Wettbewerbe wie des Concours de Genève und des Deutschen Musikwettbewerbs. Seit der Spielzeit 2017/18 ist er Solocellist im hr-Sinfonieorchester. In Uffenheim war er bereits zweimal zu hören: einmal mit seinem Bruder Hansjacob und mit dem Mariani-Klavierquartett.

    Hansjacob Staemmler ist Professor für Klavierkammermusik und Instrumentalkorrepetition an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt. Zuletzt trat er in Uffenheim mit den Goldbergvariationen von J.S. Bach auf.

    Karten gibt es unter Tel.: (09842) 2506 oder per E-Mail an: familie.wienand@t-online.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden