Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wetterrückblick August 2020 für Würzburg

Würzburg

Wetterrückblick August 2020 für Würzburg

    • |
    • |
    Wetterrückblick August 2020 für Würzburg
    Wetterrückblick August 2020 für Würzburg

    Der letzte Monat des meteorologischen Sommers war bei uns deutlich zu warm. Mit einer mittleren Temperatur von 21,5 Grad lag der August 2,8 Grad über dem langjährigen Mittel der Jahre 1981 bis 2010. Einen großen Anteil an diesem deutlichen Temperaturplus hatte eine mehrtägige Hitzewelle. Hochdruckeinfluss und heiße Luft aus dem Mittelmeerraum sorgten dafür, dass die Temperaturen zwischen dem 6. und 22. August immer mal wieder über die 30-Grad-Marke stiegen. Am 9. August stiegen die Temperaturen dabei auf den Höchstwert des Monats von 36,3 Grad.

    Am 22./23. August verdrängte die Kaltfront eines Tiefs über Skandinavien schließlich die sehr warme Luft, es blieb aber bis zum Monatsausklang mit Temperaturen von 18 bis 25 Grad immerhin noch mäßig warm. Die tiefste Temperatur des Monats wurde mit 10,1 Grad in der Nacht zum 25. August gemessen. Insgesamt wurden 20 Sommertage über 25 Grad und 11 Hitzetage über 30 Grad registriert.

    Am 26. August zog mit Sturmtief "Kirsten" der erste Herbststurm des Jahres über uns hinweg. Kirsten brachte uns aber nur Wind und keinen Niederschlag. Beim Niederschlag gab es ansonsten große regionale Unterschiede. Zudem brachten Schauer und Gewitter oft viel Niederschlag innerhalb kurzer Zeit.

    An der Wetterstation in Würzburg fielen zwar 62,8 Liter pro Quadratmeter und somit 18 Prozent mehr als im Klimamittel. Ein großer Teil des Niederschlags fiel aber tatsächlich an nur wenigen Tagen, besonders viel mit 22,6 Litern am 30. August. Die Sonne schien häufig, so dass die Sonnenscheindauer bei uns mit 225 Stunden leicht überdurchschnittlich ausfiel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden