"Pflastertöne" an Stelle von Straßentheater, Artisten und Musikern an mehr als 20 Orten in der Innenstadt: Wegen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie kann auch das beliebte Open-Air-Festival für Straßenkunst (Stramu) in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Die Veranstalter haben als Ersatz vom 21. bis 23. August ein Mini-Stramu mit zehn einstündigen Konzerten im Rathaus-Innenhof auf die Beine gestellt.
Ähnlich wie beim ausgefallenen Hafensommer, der durch das zweiwöchige "KulturPicknick" auf dem LGS-Gelände am Hubland ersetzt wurde, sollen die "Pflastertöne" nicht nur ein Ferienprogramm für musik- und kulturinteressierte Menschen sein, sondern auch die durch die Corona-Krise stark gebeutelte lokale Kulturszene unterstützen. Deshalb kosten die Tickets für die Konzerte 5,50 Euro pro Person. "Die Einnahmen gehen zu einhundert Prozent an die Musiker", betont Stramu-Chef Mike Sopp.
- Lesen Sie auch: So war das Stramu 2019
Ticketverkauf für mehr Sicherheit
Der Ticketverkauf soll auch gewährleisten, dass sich nicht mehr als die zugelassenen 150 Menschen im Rathaushof aufhalten. Platzkarten gibt es keine, die Plätze werden von Ordnern zugewiesen. Los geht es am Freitagabend um 19 Uhr mit den Straßenmusik-Profis der "Strabande", gefolgt um 21 Uhr vom Voice of Germany-Gewinner Andreas Kümmert aus Gemünden. Zwischen den einstündigen Konzerten wird es jeweils eine Umbau- und Reinigungspause geben. Die Generalprobe als geeignete Corona-Konzertbühne hat der Rathaushof bei den Hofkonzerten des Philharmonischen Orchesters bereits bestanden. Das Stramu sende damit "ein weiteres Hoffnungszeichen für das Kulturpublikum und die Künstlerinnen und Künstler der Region", sagt Kulturreferent Achim Könneke.
Am Samstag geht es ab 15 Uhr mit dem Clown und Zauberer Zappalot weiter, danach treten im zweistündigen Abstand die Hardcore Rocker von "Devil May Care", das Duo Nilz Hübenbecker & Julian Lepore sowie das Elektromusik-Trio "Not Machine" auf, das kürzlich mit dem Preis für junge Kultur ausgezeichnet wurde. Den Sonntag bestreiten Jochen Volpert & Band, Clown Heini, die Stramu-Gründungsmitglieder "Analogue Birds" und zum Abschluss Matze Wolf mit Band als "Widersacher aller Liedermacher".
Eintrittskarten gibt es ab sofort im Internet unter wuetix.de/stramu.