Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wie KI in Mainfranken schon genutzt wird

Würzburg

Wie KI in Mainfranken schon genutzt wird

    • |
    • |

    Mainfranken ist die Heimat für vielfältige KI-Innovationen. Bei der ersten “AI Week Mainfranken” präsentieren über 30 regionale Unternehmen, Hochschulen und Start-ups innovative Anwendungen und Lösungen rund um das wichtige Zukunftsthema und laden zum Austausch ein. Darauf weisen die Organisatoren der Aktion einer Pressemitteilung hin, aus der auch die folgenden Informationen stammen.

    Das erste dezentrale KI-Festival Bayerns findet vom 11. bis 15. November statt und will mit Vor-Ort- und Online-Veranstaltungen das Thema Künstliche Intelligenz für alle greifbar machen: vom interessierten Einsteiger bis zum KI-Profi.

    "Mit der AI Week zeigen wir, dass man für KI-Innovationen nicht ins Silicon Valley blicken muss. Auch hier in Mainfranken wird diese Technologie bereits auf vielfältige Weise erfolgreich eingesetzt", erklärt Ute Mündlein, Initiatorin der AI Week Mainfranken. 

    Haselnüsse sortieren mit KI

    Von Start-up-Pitches über den Einsatz von Chatbots bis zu KI im Fußball - das Programm soll Einsteiger wie Experten ansprechen. Namhafte regionale Unternehmen wie Garmin und s.Oliver sowie die beiden Hochschulen THWS und Universität Würzburg teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Wie groß die Bandbreite möglicher Einsatzgebiete ist, zeigt unter anderem ein Sondermaschinenbauer, der eine KI-basierte Haselnusssortiermaschine entwickelt hat. Eine Würzburger Design-Agentur hat sich von einer KI ein Kundenportal programmieren lassen, und in der Freizeit kann KI auch für die Erstellung individueller Fitnesspläne verwendet werden.

    Die AI Week Mainfranken will mit dem klassischen Konferenzformat brechen: Statt starrer 45-Minuten-Slots bieten die Veranstalter ihre Sessions flexibel an: sei es in Form von Start-up-Pitches, mit einem Weißwurstfrühstück oder als "Postolympischen KI-Triathlon". Die Veranstaltungen sind größtenteils kostenfrei. Das ermöglicht allen Interessierten den Zugang zu KI-Wissen.

    Das vollständige Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter www.ai-week.de. Bei Rückfragen steht Ute Mündlein zur Verfügung unter Tel.: (0176) 10305538 oder per E-Mail an ute.muendlein@wueww.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden