Sein Stellvertreter wurde der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Heidingsfeld Rudolf Wohlfart, der die Geschicke des Vereins weiter mitgestalten wird. Dieter Troll wurde Schatzmeister, sein Stellvertreter Jürgen Bauer. Weiter gewählt sind als Schriftführer Klaus Volmer und als sein Stellvertreter Manfred Fischer.
Unbestritten war auch die Wahl des Leiters des Gartenamtes der Stadt Würzburg Dieter Müller zum ehrenamtlichen Geschäftsführer und von Rechtsanwalt Dieter Mottl zum ehrenamtlichen Justitiar des Vereins. Als Revisoren stellten sich Dieter Mannes und Frieda Wohlfart zur Verfügung.
Die Arbeitsgemeinschaft ist eine Vereinigung zur Förderung des öffentlichen und privaten Grüns in Würzburg und hat die Verschönerung der Stadt durch Grün zum Ziel. Auch die Förderung und Unterstützung des Umweltschutzes durch Erhalt der Landschaft und damit die Förderung der menschlichen Gesundheit ist nach ihrer Satzung eine zentrale Aufgabe.
Vorrangige Aufgabe ist auch der Blumenschmuckwettbewerb in der Stadt, bei dem jährlich etwa 1400 Bewertungen durch Juroren in den elf Bewertungsbezirken vorgenommen werden. Die Bewertungsteams haben, verteilt über ganz Würzburg, Balkone, Fassaden und Vorgärten mit dem Prädikat „Lob und Anerkennung“ bewertet.
Vorsitzender Willi Dürrnagel bedankte sich in seinem Rechenschaftsbericht bei den zahlreichen Juroren des vorigen Jahres und lobte deren uneigennütziges Wirken für ein schönes Würzburg. Auch die Preisverleihung an 126 Würzburger Bürgerinnen und Bürger im Ratssaal des Rathauses im Rahmen eines Bunten Abends bezeichnete er als sehr gelungen.
Präsentation bei der Pyramide
Ebenfalls als erfolgreich wertete Dürrnagel die Ausstellung „Sommerblumen im Balkonkasten“, die im Luitpoldgraben am Eingang des früheren Landesgartenschaugeländes bei der Pyramide jährlich präsentiert wird. Alle Schaukästen sind mit Namen der Pflanzen beschriftet. Auch der Kassenbericht von Dieter Troll zeigte solide Finanzen auf.
Willi Dürrnagel würde sich freuen, wenn sich als Juroren noch mehr Bürger, ebenfalls die Verschönerung des Stadtgebietes als wichtiges Anliegen ansehen und die Kenntnisse über Pflanzen haben, zur Verfügung stellen.
Ansprechpartner: Willi Dürrnagel, Egloffsteinstraße 2 a, Tel. (8 29 20) bzw. Dieter Müller, Robert-Bunsen-Straße 3, Tel. 2 99 92 30 oder 37 33 24.