Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Willi Dürrnagel wieder an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft Grüner Kreis

Würzburg

Willi Dürrnagel wieder an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft Grüner Kreis

    • |
    • |

    Die Arbeitsgemeinschaft Grüner Kreis e.V. hat auf ihrer Hauptversammlung nach 21-jähriger Amtszeit Stadtrat Willi Dürrnagel wieder für weitere drei Jahre einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin wurde Linda Walterschen, die die Geschicke des Vereins nach dem Tod von Rudi Wohlfahrt mitgestalten und weiterführen wird. Willi Dürrnagel hob die jahrzehntelange Tätigkeit von Rudi Wohlfart für den Grünen Kreis und den Obst- und Gartenbauverein Heidingsfeld hervor, heißt es in einer Pressemitteilung

    Andrea Dani wurde als Nachfolgerin von Dieter Troll Schatzmeisterin, ihr Stellvertreter ist nach Jürgen Bauer nun Julian Röder. Weiter wurde als Nachfolgerin von Manuela Pries als Schriftführerin Claudia Weber gewählt, als ihre Stellvertreterin Marie-Luise Löchner. Unbestritten war auch die Wahl des Leiters des Gartenamtes der Stadt Würzburg Dr. Helge Bert Grob als Nachfolger von Dieter Müller zum ehrenamtlichen Geschäftsführer und die Wiederwahl von Rechtsanwalt Dieter Mottl zum ehrenamtlichen Justitiar des Vereins. Als Revisoren stellte sich wieder Hilmar Lipp und als Nachfolgern von Stefan Schmitt Nicole Hübner zur Verfügung.

    Willi Dürrnagel hob die Arbeit von Dieter Müller als bisherigen Leiter des Gartenamtes und ehrenamtlicher Geschäftsführer des Grünen Kreises heraus und dankte allen ausscheidenden Mitgliedern des Vorstands. Auch der Kassenbericht von Dieter Troll zeigte solide Finanzen auf.

    Die Arbeitsgemeinschaft ist eine Vereinigung zur Förderung des öffentlichen und privaten Grüns in Würzburg und hat die Verschönerung unserer Stadt durch Grün zum Ziel. Vorrangige Aufgabe ist auch der Blumenschmuckwettbewerb in der Stadt Würzburg, bei dem 2017 etwa 1400 Bewertungen durch Juroren in den elf Bewertungsbezirken vorgenommen wurden. Die Bewertungsteams haben, verteilt über ganz Würzburg, Balkone, Fassaden und Vorgärten mit dem Prädikat „Lob und Anerkennung“ bewertet. Vorsitzender Willi Dürrnagel bedankte sich in seinem Rechenschaftsbericht bei den zahlreichen Juroren des vorigen Jahres und lobte deren uneigennütziges Wirken.

    Auch die Preisverleihung an 130 Würzburger Bürger im Ratssaal bezeichnete er als sehr gelungen. Diplom-Ingenieurin Scheu-Helgert hielt zum 50-jährigen Jubiläum des Grünen Kreises den Festvortrag "Von der Geranie bis zum Naschgemüse - eine Zeitreise der Beet- und Balkonpflanzen in 50 Jahren".

    Ebenfalls sehr erfolgreich war und ist die Ausstellung „Sommerblumen im Balkonkasten“ die im Luitpoldgraben, am Eingang des früheren Landesgartenschaugeländes bei der Pyramide jährlich präsentiert wird. Alle Schaukästen sind mit Namen der Pflanzen beschriftet. Entsprechende Informationen für die Bepflanzungen der Balkone und Vorgärten liegen bei den 16 bunt- und abwechslungsreich bepflanzten Musterschaukästen aus und können mitgenommen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden