Den umweltfreundlichen und sozialen Weihnachtsmarkt an der Umweltstation in der Zellerau wird es wieder am Sonntag, 8. Dezember, von 13 bis 19 Uhr geben. Organisatoren sind die Umweltstation der Stadt Würzburg, die Kreativen Julia Heinrich, Maria Martin und Anja Wagenbrenner, das Quartiersmanagement der Zellerau und neu die Regierung von Unterfranken. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.
Der Winterzauber wird demnach durch Informations- und Verkaufsstände verschiedener Naturschutzakteure erweitert. Zur Eröffnung um 13 Uhr wird der Zellerauer Limonadenchor mit 40 Kindern und Jugendlichen singen.
Wie auch im Vorjahr werde es keine klassischen kommerziellen Verkaufsstände geben. Das kreative, ressourcenschonende Arbeiten stehe am zweiten Adventssonntag im Fokus. Kostenfreie Mitmachstände werden im Erdgeschoss der Umweltstation angeboten: Hier kann man Weihnachtsbaumanhänger aus Wollresten und Karton oder gefaltete Papierengel aus altem Notenpapier herstellen sowie Kerzen aus Wachsresten gießen.
Schwarznasenschafe, verschiedene Eulen und weitere Überraschungen
Zudem bieten soziale Einrichtungen der Zellerau und der Verein Stadtgärtner Waren an und informieren über ihre Arbeit. Naturschutzakteure präsentieren außerdem Mitmachaktionen sowie Produkte. In einer beheizten Jurte liest Erzählerin Kerstin Lauterbach Naturmärchen vor. Hier wird es auch Fachvorträge zum Thema Biodiversität geben.
"Schwarznasenschafe, verschiedene Eulen und weitere Überraschungen werden mitten in der Stadt für ein greifbares Naturerlebnis sorgen", schreibt die Stadt in ihrer Pressemitteilung. Für weihnachtliche Stimmung sorgen Feuerstellen und Gitarrenklänge.
Die Auswahl an Kulinarik ist groß: Unter anderem bietet das "Spieli Kinderzentrum" Waffeln und das Montessori Kinderhaus vegetarische Wienerle im Brötchen. Am "Naturschutzgrill" werden regionale Weidefleischspezialitäten gegrillt.