Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Wo das „WC“-Nummernschild verboten ist

WÜRZBURG

Wo das „WC“-Nummernschild verboten ist

    • |
    • |
    Gesperrte Kombinationen auf Autokennzeichen in der Region
    Gesperrte Kombinationen auf Autokennzeichen in der Region Foto: MP-Grafik: Glöckner

    Welche Zahlen- und Buchstabenkombinationen sind auf Autokennzeichen erlaubt, welche geben die Zulassungsstellen nicht heraus? Diese Frage beschäftigte unsere Leser nach der Berichterstattung über das Kennzeichen-Kürzel „IS“: Während etwa die Stadt Augsburg die Kombination sperrte, ist sie in unterfränkischen Zulassungsstellen zu haben. Doch so viel Einigkeit herrscht in den Behörden der Region nicht immer.

    Wie eine Umfrage der Redaktion in den neun Zulassungsstellen im Verbreitungsgebiet ergab, gibt es nur für die Buchstabenkombinationen „HJ“, „KZ“, „NS“, „SA“ und „SS“ eine einheitliche Regelung: Sie werden „aus historischen Gründen nicht vergeben werden“, heißt es etwa bei der Stadt Würzburg.

    Damit folgen die Ämter einer Anweisung des bayerischen Verkehrsministeriums, das auf Empfehlung des Bundes „die Ausgabe von Buchstabenkombinationen, die auf ehemalige nationalsozialistische Vereinigungen oder einen nationalsozialistischen Bezug hinweisen, untersagt“.

    Manchmal entscheiden Zahlenkombinationen

    Die Verwirrung beginnt bei den Kombinationen „AH“ und „HH“. In der rechtsextremen Szene werden die Kürzel für „Adolf Hitler“ und „Heil Hitler“ verwendet. Während „AH“ und „HH“ im Landkreis Haßberge generell gesperrt sind, vergeben die meisten anderen Zulassungsstellen die Kombinationen – allerdings in der Regel nicht in Verbindung mit den Zahlen 18 (steht bei Rechtsextremen für den ersten und achten Buchstaben des Alphabets, also „AH“) und 88 (ergibt nach derselben Logik „HH“). Unter anderem in Main-Spessart oder Bad Kissingen ist in Verbindung mit „AH“ und „HH“ auch die 28 gesperrt; sie steht für „BH“, also „Blood & Honour“, ein rechtsradikales Netzwerk.

    Dennoch gibt es in Mainfranken noch vereinzelt Fahrzeuge mit verbotenen Kombinationen, wie uns Leser schrieben. Das hängt damit zusammen, dass die verschiedenen Regelungen erst im Laufe der Jahre eingeführt wurden, erklärt etwa das Landratsamt Main-Spessart. „Eine Umkennzeichnung der Bestandfahrzeuge wurde aber nicht veranlasst.“ So seien in der Regel ältere Fahrzeuge betroffen, vor allem landwirtschaftliche Zugmaschinen.

    Nur noch wenige mit gesperrten Kennzeichen unterwegs

    Viele dürften es aber nicht sein. So sind beispielsweise im Landkreis Würzburg nur noch insgesamt vier Fahrzeuge mit inzwischen gesperrten Kennzeichen zugelassen, in Rhön-Grabfeld sind es nur noch zwei. Werden diese Fahrzeuge einmal stillgelegt, sollen die Kennzeichen nicht neu vergeben werden.

    Und es dürften noch weniger werden: Bei der Wiedereinführung der Altkennzeichen haben einige Zulassungsbehörden darauf verzichtet, die Kennungen „AH“ und „HH“ auszugeben.

    Beim Thema „IS“-Kennzeichen sehen die Zulassungsstellen in der Region bislang keinen Handlungsbedarf. Lediglich im Landratsamt Rhön-Grabfeld behält man sich vor, „möglicherweise anstößige Kombinationen im Einzelfall beim Zusammentreffen bestimmter Umstände“ zu verweigern.

    Keine Chance hat unterdessen eine ganz andere Kombination im Landkreis Schweinfurt: „WC“. „Die Sperrung erfolgte bereits in den 80er Jahren aufgrund verschiedener Beschwerden von Bürgern“, teilt das Landratsamt mit – „tatsächlich wegen des Bezugs auf Toiletten“.

    ZulassungsstelleVerbotene Kennzeichen
    KitzingenHJ, KZ, NS, SA, SS
    SchweinfurtHJ, KZ, NS, SA, SS und: AH, HH in Kombination mit 18, 28 oder 88
    Landkreis SchweinfurtHJ, KZ, NS, SA, SS, WC und: AH, HH, HA in Kombi mit 888 (SW - xx 18/88 gibt es im Landkreis nicht) sowie GEO-AH/HH/HA 888/18/88
    Landkreis HaßbergeHJ, KZ, NS, SA, SS, AH, HH
    Landkreis Main-SpessartHJ, KZ, NS, SA, SS und: AH, HH in Kombination mit 18, 28 oder 88
    Landkreis Rhön-GrabfeldHJ, KZ, NS, SA, SS und: AH, HH, IS wird im Einzelfall verweigert
    WürzburgHJ, KZ, NS, SA, SS; AH, HH in Kombination mit 18, 28 oder 88 gibt es bei der Stadt nicht, wenn 18, 28 oder 88 in längeren Zahlen auftauchen (z.B. 7918) hat das keine Auswirkungen auf die Kennzeichenvergabe
    Landkreis WürzburgHJ, KZ, NS, SA, SS und: AH, HH in Kombination mit 18, 28 oder 88; die Regelungen gelten entsprechend für OCH
    Landkreis Bad KissingenHJ, KZ, NS, SA, SS und: AH, HH in Kombination mit 18, 28 oder 88
      
    Weitere verdächtige Kennzeichenund deren Bedeutung
    4|20auch 4:20 oder 420. Steht in der amerikanischen Datumsangabe für den 20. April, den Geburtstag Hitlers
    181. und 8. Buchstaben des Alphabets, Synonym für die Initialen von Adolf Hitler
    282. und 8. Buchstaben des Alphabetes, Abkürzung für Blood and Honour (neonazistische Bewegung, im Sommer 2000  in Deutschland verboten)
    848. und 4. Buchstaben des Alphabetes, Abkürzung für „Heil Deutschland“ und wird als Grußformel verwendet („Heil dir“)
    888. Buchstabe des Alphabetes, Abkürzung für den Gruß „Heil Hitler“, außerdem steht 88, wenn man das Alphabet von hinten abzählt, für die Buchstaben SS
    19|819. und 8. Buchstaben des Alphabets, Abkürzung für „Sieg Heil“
    1919zwei mal 19. Buchstabe des Alphabets, also „SS“
    191 bzw. 19|119. und 1. Buchstaben des Alphabets, also „SA“ (Sturmabteilung)
    SGHInoffizielle Abkürzung für Sieg Heil
    B&Hsteht wie auch „28“ für Blood and Honour (dt. ‚Blut und Ehre‘)
    WAR(In Deutschland auch WAW): Steht für White Aryan Resistance (‚Weißer arischer Widerstand‘)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden