Es gibt ein neues Serviceangebot der Stadt Würzburg und der Landkreise Würzburg und Kitzingen in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg für die Entsorgung von Bauschutt, der nicht auf den Wertstoffhöfen oder Bauschuttdeponien angenommen wird. Darüber informiert der Zweckverband in einer Pressemitteilung.
Ab dem 28. Januar können Bürgerinnen, Bürger und Kleinbetriebe der Stadt Würzburg und den Landkreisen Würzburg und Kitzingen kleine Mengen an gemischtem Bauschutt oder Kaminabbruchmaterial (maximal zwei Kubikmeter, entsprechend dem Volumen eines einachsigen Pkw-Anhängers) direkt an der Deponie Hopferstadt bei Ochsenfurt anliefern.
Das Material wird gewogen und in Containern gesammelt. Die Abrechnung erfolgt über die Stadtreiniger der Stadt Würzburg, team orange für den Landkreis Würzburg oder für den Landkreis Kitzingen über das Landratsamt.
Diese Materialien können angeliefert werden: Bauschutt aus Steinen, Beton, Fliesen; gemischter Bauschutt oder getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik, Porenbetonsteine und Gipskartonplatten mit Anhaftungen; Kaminabbruchmaterial, also Mauerwerk, Beton, Putz aus dem Rückbau von Abgasanlagen von Öl- oder Festbrennstoff-Feuerungsanlagen, üblicherweise mit deutlich sichtbaren Rußspuren.
Angeliefert werden kann jeden Freitag in den geraden Kalenderwochen zwischen 13 und 15 Uhr.
Fragen an die Stadtreiniger unter Tel.: (0931) 374444 oder www.wuerzburg.de/stadtreiniger; team orange: Tel. (0931) 6156400 oder www.team-orange.info; Abfallberater im Landratsamt Kitzingen: Tel.: (09321) 9281234 oder www.abfallwelt.de
Infos auch unter https://zvaws.de/abfallentsorgung-verwertung/deponie-hopferstadt/