Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Wohlsein am Dom" in Würzburg hat eröffnet. Das Motto: So schmeckt Franken!

Würzburg

"Wohlsein am Dom" in Würzburg hat eröffnet. Das Motto: So schmeckt Franken!

    • |
    • |
    Gründer und Geschäftsführer Christian Heinrich (links) und der Würzburger Niederlassungsleiter Julian Mündlein in der neuen Vinothek "Wohlsein am Dom". Damit stellt sich "Wohlsein Weine" nach der Sanderstraße nun in der Plattnerstraße in Würzburg auf ein zweites Bein.
    Gründer und Geschäftsführer Christian Heinrich (links) und der Würzburger Niederlassungsleiter Julian Mündlein in der neuen Vinothek "Wohlsein am Dom". Damit stellt sich "Wohlsein Weine" nach der Sanderstraße nun in der Plattnerstraße in Würzburg auf ein zweites Bein. Foto: Silvia Gralla

    So manchem wird es schon aufgefallen sein, in der Plattnerstraße 5, vormalig die Heimat des Würzburger Nachtwächters, sind seit dem vergangenen Wochenende neue Mieter eingezogen. "Wohlsein am Dom" heißt das neue Geschäft, im Unterschied zum "Wohlsein Sanderstraße" auf der Würzburger Kneipenmeile.

     "2015 haben wir mit dem Wohlsein in der Sanderstraße angefangen", erinnert sich Gründer und Geschäftsführer Christian Heinrich. Die beiden Läden in Würzburg leitet Julian Mündlein. Außerdem gibt es seit 2019 noch ein drittes "Wohlsein" in Erlangen.

    Ein Weinhandel mit dem Fokus auf fränkische Weine

    "Generell sind wir eine Vinothek, also ein Weinhandel mit dem Fokus auf fränkische Weine", erklärt Heinrich. "Mit 3000 Winzern in Franken haben wir ja eine wahnsinnige Vielfalt. Wir suchen uns da immer ein paar spannende Winzer aus, von denen wir dann drei Weine im Angebot haben", erklärt er.

    Und das beginne beim kleinen Familienweingut mit 0,5 Hektar Rebfläche, sozusagen beim Garagenwinzer im Nebenerwerb, und gehe dann bis zu den großen und bekanntesten Weingütern Frankens. "Hier im Geschäft sind natürlich nicht alle 3000 Winzer vertreten", sagt er, sondern nur circa 100 bis 110, für mehr reiche der Platz nicht. "Aber wir wechseln ja auch immer wieder durch." Mehr Weine gäbe es auch auf der Webseite des Unternehmens, sagt er, "von Bürgstadt bis zum Steigerwald".

    Wichtig: das "Wohlsein am Dom" ist kein gastronomischer Betrieb im herkömmlichen Sinn. "Wir bieten Weinproben und Verkostungen mit Brotzeit und Flammkuchen an, oder sogenanntes Weincatering, also Weinproben auswärts für Feiern jeder Art. Aber alles nur nach vorheriger Reservierung", sagt er, "das ist keine öffentliche Gastro". Auch "Weintouren" durch die Stadt könne man buchen.

    "Wohlsein am Dom" in Würzburg ist der dritte Wohlsein-Laden in Franken

    Wie schon in der Sanderstraße kann man auch den Raum in der Plattnerstraße für Weinproben oder Firmen- oder private Feiern mieten. "Das reicht von der Taufe bis zum Anstoßen nach der Hochzeit", so Heinrich. Im Sitzen fänden etwa 45 Personen Platz, im Stehen rund 60 Leute. Wer Weine kaufen will, kann dies unter der Woche zwischen 12 und 20 Uhr tun, freitags und samstags von 10 bis 20 Uhr. "Bei angemeldeten Verkostungen und Feiern können wir auch länger öffnen", sagt Heinrich.

    "Wohlsein am Dom" ist übrigens der dritte Wohlsein-Laden in Franken. Außer in der Sanderstraße hat Wohlsein seit 2019 auch eine Niederlassung in Erlangen. Und es könnte sein, dass dieses dritte Geschäft am Würzburger Dom noch nicht das Ende der Fahnenstange ist: "Wir lassen uns treiben, unsere Botschaft ist ja 'So schmeckt Franken' und das wollen wir eigentlich bayernweit hinaustragen", kündigt er an. "Mal sehen, was noch kommt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden