Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbrunn: Wohnhausbrand in Waldbrunn: Ein Großaufgebot an Rettungskräften war vor Ort

Waldbrunn

Wohnhausbrand in Waldbrunn: Ein Großaufgebot an Rettungskräften war vor Ort

    • |
    • |
    Zu einem Wohnhausbrand in Waldbrunn kam es am Sonntagmittag. Dank der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Höchberg konnte der Brand zusammen mit den anderen Wehren schnell gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden.
    Zu einem Wohnhausbrand in Waldbrunn kam es am Sonntagmittag. Dank der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Höchberg konnte der Brand zusammen mit den anderen Wehren schnell gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden. Foto: Matthias Ernst

    Zu einem Wohnhausbrand in Waldbrunn wurden am Sonntagmittag gegen 12.30 Uhr Feuerwehr und Polizei gerufen. Nachbarn hatten einen lauten Knall gehört, weshalb von einer Explosion ausgegangen wurde. Das Feuer brach in einem Anbau eines Mehrfamilienhauses aus, bestätigte das Polizeipräsidium Unterfranken auf Anfrage der Redaktion. Es entstand beträchtlicher Sachschaden. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Wie das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Würzburg hat inzwischen die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

    Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Anbau des Anwesens, der als Abstellraum für Motorräder und als Lagerfläche genutzt wird, bereits in Vollbrand. Die Brandbekämpfung erfolgte durch ein Großaufgebot der örtlichen Feuerwehren aus Waldbrunn, Waldbüttelbrunn, Hettstadt, Eisingen, Kist und Höchberg. Zwei Bewohner des dazugehörigen Wohngebäudes mussten mit leichten Rauchgasvergiftungen im Krankenhaus behandelt werden. Neben dem Nebengebäude wurde auch der Dachstuhl eines Nachbargebäudes infolge des Feuers außen beschädigt. Der Schaden dürfte den ersten Schätzungen zufolge bei etwa 500.000 Euro liegen.

    Die Kriminalpolizei Würzburg hat bereits die weiteren Ermittlungen zur Brandentstehung übernommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden