Ein gekipptes Fenster und eine unverschlossene Terrassentüre nutzten mutmaßlich Unbekannte aus, um am Wochenende in zwei Wohnungen in der Würzburger Zellerau einzudringen. Die Unbekannten konnten mit älteren Elektrogeräten aus den Wohnungen in der Höchberger Straße und in der Haafstraße entkommen, teilt die Polizei mit. In einem Fall wachte die Bewohnerin durch Geräusche auf und traf auf den Täter, der sofort die Flucht ergriff. Die Kriminalpolizei Würzburg hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen.
Tipps der Polizei: So schützen Sie sich vor Einbrechern
Außerdem gibt die Polizei wichtige Tipps zum Einbruchschutz: Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen. Deponieren Sie Ihren Haus- der Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck, mahnt die Polizei. Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden, um keine Abwesenheit zu signalisieren.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Die Würzburg Stelle ist unter Tel.: (0931) 4571830 zu erreichen. Wertvolle Tipps zum Einbruchsschutz gibt es der Polizei zufolge auch unter www.k-einbruch.de oder www.polizei-beratung.de
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Würzburger Zellerau wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (0931) 4571732 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.